Prägnante Einführung in die Unified Modeling Language (UML) Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und basiert auf UML 2.3 und auf der Java-Version 6 Auch als Lehrbuch für modellbasierte Softwareentwicklung einsetzbar Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Bernhard Rumpe lehrt an der RWTH Aachen den Einsatz modellbasierter Methoden auf Basis der UML für das Software Engineering und forscht an modellbasierten Software- und System-Entwicklungsmethoden in Bezug auf Qualität des Ergebnisses und Effizienz des Entwicklungsprozesses.
In einer Reihe von Publikationen hat er zur Standardisierung der UML und zur verbesserten Handhabung von Entwicklungsprozessen beigetragen. Er ist Autor und Editor von 14 Büchern sowie Mitgründer des internationalen Springer Journals on Software and Systems Modeling "SoSyM".
Inhalt
Einführung.- Klassendiagramme.- Object Constraint Language.- Objektdiagramme.- Statecharts.- Sequenzdiagramme.- A: Sprachdarstellung durch Syntaxklassendiagramme.- B: Java.- C: Die Syntax der UML/P.- D: Anwendungsbeispiel: Internetbasiertes Auktionssystem.- Literatur.- Index.