In einem wohlbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit ... Noch immer schwirrt seine Biene Maja durch jedes Kinderzimmer, in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war er einer der meistgelesenen Schriftsteller überhaupt, seine Bücher fanden sich im Tornister eines jeden Soldaten: Waldemar Bonsels, der Schöpfer der vorwitzigen Biene, ist heute der wohl unbekannteste deutsche Bestsellerautor. Diese erste Biografi e folgt Bonsels auf seiner Suche nach dem süßen Leben in den letzten Jahren des Kaiserreichs ins Zentrum der Münchner Boheme. Sie erzählt, wie er, inspiriert von Heinrich Mann, an der Seite von Frank Wedekind und Lion Feuchtwanger gegen die bürgerlichen Konventionen aufbegehrte und seine abenteuerlustige Maja erschuf. Und sie zeigt, wie sich der Erfolgsschriftsteller schließlich dem Regime der Nazis andiente und nach dem Krieg mit einem Publikationsverbot belegt wurde. So rückt auch seine "Biene Maja" in ein neues, düsteres Licht: Entpuppt sich das Buch am Ende als Lehrstück der Naziparole "Gemeinnutz geht vor Eigennutz"? Bernhard Viel liefert nicht nur eine Antwort auf diese Frage, ihm gelingt dabei auch ein großartig ausgepinseltes Epochenpanorama mit dem zeittypischen Portrait eines radikalen Opportunisten sowie die Klärung des anhaltenden Erfolgs der "Biene Maja".
Autorentext
Autorentext
Bernhard Viel, 1958 in München geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und lebt als freier Autor in Berlin und München. 2001 erhielt er den Förderpreis des "Berliner Preises für Literaturkritik". Er verfasste u. a. Biografien der Schriftsteller Johann Peter Hebel und des Historikers Egon Friedell.
Titel
Der Honigsammler
Untertitel
Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja
Autor
EAN
9783957571991
ISBN
978-3-95757-199-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
26.01.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.5 MB
Anzahl Seiten
445
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.