Das vorliegende Buch möchte Studierende der Ingenieur- und Naturwissensch- ten in die Grundlagen der Thermodynamik einführen. Es hat das Ziel, die Th- modynamik möglichst kompakt darzustellen. Wir haben hierbei probiert, die vi- fältigen Themengebiete der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Form zu präsentieren. Dies soll den Studierenden helfen, sich auf die wesentlichen Sa- verhalte der Thermodynamik zu fokussieren und sich nicht in langen Ableitungen zu verlieren. Im Unterschied zu vielen gängigen Werken zur Thermodynamik haben wir in dem vorliegenden Buch versucht die Darstellungen möglichst all- mein zu betrachten (z.B. die Bilanzgleichungen) und relativ früh auf die allgem- ne Beschreibung der Stoffe (thermisches und kalorisches Verhalten) einzugehen. Es erfolgt auch keine frühzeitige Festlegung auf ideale Gase als Arbeitsmedien. Vielmehr werden in diesem Buch parallel das ideale Gas und das reale Gasverh- ten (als ein Beispiel wird das van der Waals-Gas, wegen seiner einfachen form- mäßigen Beschreibbarkeit, betrachtet) für verschiedene Anwendungen behandelt. Nach einer Darstellung der theoretischen Grundlagen folgen mehrere Kapitel zu technischen Anwendungen. Diese Kapitel verdeutlichen die Anwendung der th- retischen Grundlagen. Im Anhang D und Anhang E sind zur Berechnung von - wendungsbeispielen exemplarisch verschiedene Stoffwerte und Diagramme - sammengestellt. Das Buch ist natürlich auch zum Selbststudium gut geeignet. In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass der Leser die Grundlagen der Differenzialrechnung für zwei Veränderliche präsent hat. Zur Auffrischung dieses Stoffes haben wir im Anhang A einen kleinen Auszug dieses Wissens zusammengefasst.
Kurzer und prägnanter Stil Deduktives Vorgehen: von der allgemeinen Gleichung zu den realen und idealen Gasen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Grundlagen.- Die Hauptsätze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung (Materialgesetze).- Anwendungen der Hauptsätze.- Maximale Arbeit und Exergie.- Technische Anwendungen.
Kurzer und prägnanter Stil Deduktives Vorgehen: von der allgemeinen Gleichung zu den realen und idealen Gasen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Die Autoren lehren an 2 Standorten und haben zusammen 1200-1400 Studierende.
Klappentext
Das Buch stellt den Lehrstoff der Thermodynamik in kurzer und prägnanter Weise dar. Den Autoren gelingt es, die Sachverhalte inhaltlich auf hohem Niveau und dennoch gut verständlich zu vermitteln. Das Buch beschreitet neue Wege in der Aufbereitung des Stoffes, indem Bilanzgleichungen allgemein betrachtet werden und relativ früh auf das thermische und kalorische Verhalten der Stoffe eingegangen wird. Mehrere Kapitel verdeutlichen, wozu die theoretischen Gleichungen in der Anwendung dienen.
Inhalt
Grundlagen.- Die Hauptsätze der Thermodynamik.- Stoffe und deren thermodynamische Beschreibung (Materialgesetze).- Anwendungen der Hauptsätze.- Maximale Arbeit und Exergie.- Technische Anwendungen.
Titel
Thermodynamik kompakt
EAN
9783540718666
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.07.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
206
Auflage
2008
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.