Das Praxisbuch Unfallchirurgie bietet eine detaillierte Anleitung für die tägliche Praxis. Dabei werden insbesondere die Aspekte, die für die klinische Arbeit wesentlich sind, erschöpfend abgehandelt und zwar Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Einzigartig wird das Werk durch einen Serviceteil. Dieser bietet wichtige Informationen beispielsweise zu den Standardzugängen und Untersuchungstests, der Sonographie und Begutachtung und der Klinikorganisation, sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit nachhaltig erleichtert.

Die detaillierte Anleitung beschreibt exakt die wesentlichen Aspekte der klinischen Arbeit: Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Ergänzt wird das Ganze durch fundierte Richtlinien für das praktische Vorgehen, Tipps und Tricks, handwerkliche Erfahrungswerte, Hinweise zur Organisation und Qualitätsoptimierung.

Als wertvollen Zusatznutzen enthält das Buch einen Service-Teil mit wichtigen Informationen u.a. zu Standardzugängen, Untersuchungstests, Sonographie, Begutachtung, Klinikorganisation sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit wesentlich erleichtert.



Klappentext

Das Praxisbuch Unfallchirurgie bietet eine detaillierte Anleitung für die tägliche Praxis. Dabei werden insbesondere die Aspekte, die für die klinische Arbeit wesentlich sind, erschöpfend abgehandelt und zwar Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Einzigartig wird das Werk durch einen Serviceteil. Dieser bietet wichtige Informationen beispielsweise zu den Standardzugängen und Untersuchungstests, der Sonographie und Begutachtung und der Klinikorganisation, sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit nachhaltig erleichtert.



Zusammenfassung
Das Praxisbuch Unfallchirurgie bietet eine detaillierte Anleitung für die tägliche Praxis. Dabei werden insbesondere die Aspekte, die für die klinische Arbeit wesentlich sind, erschöpfend abgehandelt und zwar Diagnostik, Indikationsstellung, Therapie und Nachbehandlung der unfallchirurgischen Verletzungen. Einzigartig wird das Werk durch einen Serviceteil. Dieser bietet wichtige Informationen beispielsweise zu den Standardzugängen und Untersuchungstests, der Sonographie und Begutachtung und der Klinikorganisation, sowie ein topographisch geordnetes ICPM-Nummernverzeichnis, das die tägliche Arbeit nachhaltig erleichtert.

Inhalt
Band 1.- Kopf und Hals.- Thorax.- Abdomen.- Wirbelsäule.- Schulter.- Arm.- Hand.- Becken.- Hüfte und Oberschenkel.- Knie und Unterschenkel.- Beindeformitäten Analyse und Korrektur.- Sprunggelenk und Fuß.- Band 2.- Frakturen im Kindesalter.- Gefäßverletzungen.- Weichteilverletzungen und Infektionen.- Polytrauma.- Intensivmedizin.- Komplikationen.- Standardzugänge in der Traumatologie.- Klinische Untersuchungstests.- Sonographie der Stütz- und Bewegungsorgane.- Begutachtung.- Klinikorganisation und Qualitätsmanagement.- Klassifikation von Frakturen.- Unfallchirurgische ICPM-Nummern topographisch gegliedert.- Diagnosenverschlüsselung nach ICD-10-GM 2004.- Adressen.
Titel
Praxisbuch Unfallchirurgie
EAN
9783540263814
ISBN
978-3-540-26381-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1600
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv