Inhalt
1 Einleitung.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Normaler Verlauf der hirnzuführenden Arterien.- 2.2 Supraaortische Kollateralverbindungen.- 2.3 Gefäßanomalien.- 3 Pathophysiologie extrakranieller Stenosen.- 3.1 Lokalisation von Stenosen.- 3.2 Hämodynamische Grundlagen.- 3.3 Der Begriff der Hämodynamischen Relevanz.- 4 Auskultation der Halsgefäße.- 4.1 Lokalisation von Geräuschen.- 4.2 Beurteilung des Geräuschcharakters einer Stenose.- 5 Physikalische Grundlagen der Doppler-Sonographie.- 5.1 Ultraschallanwendungen in der Medizin.- 5.2 Transkutane Blutflußmessung mit der Doppler-Sonde.- 5.3 Doppler-sonographische Kriterien.- 5.4 Doppler-Pulskurven von Stenosen am Strömungsmodell.- 6 Doppler-sonographische Untersuchungstechnik.- 6.1 Auskultation und Palpation.- 6.2 Karotissystem.- 6.3 Vertebralis-Subklavia-System.- 7 Doppler-Befunde am Karotissystem.- 7.1 Indirekter Doppler.- 7.2 Direkter Doppler.- 8 Doppler-Befunde am Vertebralis-Subklavia-System.- 8.1 Stenosen und Verschlüsse der A. vertebralis.- 8.2 Stenosen und Verschlüsse der A. subclavia.- 8.3 Stenosen und Verschlüsse des Truncus brachiocephalicus.- 9 Doppler-Kontrollen nach Gefäßrekonstruktionen.- 9.1 Kontrollen nach Karotisdesobliterationen.- 9.2 Kontrollen nach Bypass-Operationen.- 10 Treffsicherheit und Indikationen.- 10.1 Problematik des Vergleichs von Doppler-Sonographie und Angiographie.- 10.2 Karotissystem.- 10.3 Vertebralis-Subklavia-System.- 11 Andere nichtinvasive Methoden.- 11.1 Frequenzanalyse.- 11.2 Doppler-Angiographie.- 11.3 Echoarteriographie.- 11.4 Duplex-Scan.- 12 Operationsindikationen und weiterführende Diagnostik.- 12.1 Desobliteration von Karotisstenosen.- 12.2 Bypass-Operationen.- 12.3 Indikationen zur Angiographie.- A. Doppler-sonographische Befunde.- B.Ausbildungsrichtlinien für die Doppler-Sonographie.- C. Hersteller Doppler-sonographischer Geräte.- Literatur.
1 Einleitung.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Normaler Verlauf der hirnzuführenden Arterien.- 2.2 Supraaortische Kollateralverbindungen.- 2.3 Gefäßanomalien.- 3 Pathophysiologie extrakranieller Stenosen.- 3.1 Lokalisation von Stenosen.- 3.2 Hämodynamische Grundlagen.- 3.3 Der Begriff der Hämodynamischen Relevanz.- 4 Auskultation der Halsgefäße.- 4.1 Lokalisation von Geräuschen.- 4.2 Beurteilung des Geräuschcharakters einer Stenose.- 5 Physikalische Grundlagen der Doppler-Sonographie.- 5.1 Ultraschallanwendungen in der Medizin.- 5.2 Transkutane Blutflußmessung mit der Doppler-Sonde.- 5.3 Doppler-sonographische Kriterien.- 5.4 Doppler-Pulskurven von Stenosen am Strömungsmodell.- 6 Doppler-sonographische Untersuchungstechnik.- 6.1 Auskultation und Palpation.- 6.2 Karotissystem.- 6.3 Vertebralis-Subklavia-System.- 7 Doppler-Befunde am Karotissystem.- 7.1 Indirekter Doppler.- 7.2 Direkter Doppler.- 8 Doppler-Befunde am Vertebralis-Subklavia-System.- 8.1 Stenosen und Verschlüsse der A. vertebralis.- 8.2 Stenosen und Verschlüsse der A. subclavia.- 8.3 Stenosen und Verschlüsse des Truncus brachiocephalicus.- 9 Doppler-Kontrollen nach Gefäßrekonstruktionen.- 9.1 Kontrollen nach Karotisdesobliterationen.- 9.2 Kontrollen nach Bypass-Operationen.- 10 Treffsicherheit und Indikationen.- 10.1 Problematik des Vergleichs von Doppler-Sonographie und Angiographie.- 10.2 Karotissystem.- 10.3 Vertebralis-Subklavia-System.- 11 Andere nichtinvasive Methoden.- 11.1 Frequenzanalyse.- 11.2 Doppler-Angiographie.- 11.3 Echoarteriographie.- 11.4 Duplex-Scan.- 12 Operationsindikationen und weiterführende Diagnostik.- 12.1 Desobliteration von Karotisstenosen.- 12.2 Bypass-Operationen.- 12.3 Indikationen zur Angiographie.- A. Doppler-sonographische Befunde.- B.Ausbildungsrichtlinien für die Doppler-Sonographie.- C. Hersteller Doppler-sonographischer Geräte.- Literatur.
Titel
Doppler-Sonographie der hirnversorgenden Arterien
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783662006337
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
135
Auflage
1985
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.