Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
Abschnitt A: Aufgabe der Sektion und Hilfsmittel.- Konservierung und Versendung von Leichenteilen.- Abschnitt B: Die Durchführung der Sektion. (Recht des Arztes zur Sektion).- Kap. I. Vorbereitungen, Instrumente.- II. Allgemeine Regeln.- Abschnitt C: Sektionsordnung.- Kap. I. Reihenfolge der Sektion. Das Normalverfahren.- II. Äußere Besichtigung.- III. Rückenmark.- IV. Sektion der Schädelhöhle.- V. Eröffnung und Situs der Bauchhöhle.- VI. Sektion der Brusthöhle.- Kap. VII. Sektion der Bauchhöhle.- VIII. Extremitäten.- IX. Die Sektion von Föten, Neugeborenen und Säuglingen.- X. Untersuchungen zur Ergänzung der Sektion, Regeln für die einzelnen Krankheitsformen.- XI. Instandsetzung der Leiche.- XII. Das Sektionsprotokoll.- Abschnitt D: Maße und Gewichte.- Anhang: Die gesetzlichen Vorschriften für die gerichtliche Sektion.- Literatur.
Titel
Der Sektionskurs, Kurze Anleitung zur Pathologisch-Anatomischen Untersuchung Menschlicher Leichen
EAN
9783642910760
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
154
Auflage
1919
Lesemotiv