Alles, was Sie zur Administration von SAP HANA 2.0 wissen sollten! Dieses Buch führt Sie durch das neue SAP HANA Cockpit: von der Installation und Konfiguration bis zur Systemüberwachung. Sie lernen nicht nur die Feinheiten der Architektur von SAP HANA und die Installationsvarianten kennen, sondern erhalten auch wertvolle Empfehlungen für Sizing, Migration und Performanceoptimierung. Auch die Berechtigungsverwaltung sowie die Fehleranalyse und -behebung kommen nicht zu kurz. Aus dem Inhalt: Architektur und Betriebskonzept Multiple-Container- und Multiple-Host-Systeme Sizing, Migration und Installation Updates und Systemkopien Backup, Restore und Recovery Hochverfügbarkeit Datenbankobjekte Sicherheit Benutzer- und Rechteverwaltung Performance Monitoring Fehleranalyse und -behebung

Multi-Tenant-Architektur, Hochverfügbarkeit, Berechtigungsverwaltung u.v.m.

Autorentext
André Siegling ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und arbeitet am SAP-Hochschulkompetenzzentrum der Universität Magdeburg. Hier kümmert er sich um Fragen des Systemmanagements, insbesondere von SAP-Java-Systemen.

Inhalt
Einleitung ... 17 1. Einführung ... 25 2. Architektur ... 35 2.1 ... Komponenten der SAP-HANA-Plattform ... 36 2.2 ... Systemaufbau ... 50 2.3 ... Persistenz und Speicherverwaltung ... 63 2.4 ... Basisvorgänge ... 103 3. Sizing ... 127 3.1 ... Grundlagen ... 127 3.2 ... Greenfield-Sizing mit dem Quick Sizer ... 131 3.3 ... Datenbankunabhängige Sizing-Reports verwenden ... 136 3.4 ... Einschätzung des benötigten Festplattenspeichers ... 159 4. Betriebskonzepte ... 163 4.1 ... Landschaftsaufbau ... 164 4.2 ... Installationsvarianten ... 187 5. SAP HANA Cockpit 2.0 ... 197 5.1 ... Installation des SAP HANA Cockpits ... 200 5.2 ... Konfiguration des SAP HANA Cockpits ... 216 5.3 ... Verwendung des SAP HANA Cockpits ... 243 5.4 ... SAP HANA Database Explorer ... 270 6. DBA Cockpit und SAP HANA HDBSQL ... 283 6.1 ... Funktionen des DBA Cockpits ... 283 6.2 ... Konfiguration des DBA Cockpits ... 318 6.3 ... Kommandozeilenwerkzeug SAP HANA HDBSQL ... 328 7. Lebenszyklusverwaltung ... 335 7.1 ... Release-Strategie von SAP ... 336 7.2 ... Installation ... 337 7.3 ... Verwaltung von Multi-Tenant-Systemen ... 377 7.4 ... Update ... 388 7.5 ... Deinstallation ... 408 7.6 ... Änderungen an einem SAP-HANA-System vornehmen ... 416 8. SAP-Lösungen auf SAP HANA migrieren ... 423 8.1 ... Der Greenfield-Ansatz ... 424 8.2 ... Die klassische Migration ... 426 8.3 ... Database Migration Option ... 455 9. Backup und Recovery ... 459 9.1 ... Infrastrukturplanung ... 460 9.2 ... Sicherungsobjekte ... 462 9.3 ... Sicherungsmethoden ... 467 9.4 ... Wiederherstellungsmethoden ... 481 9.5 ... Sicherungsstrategien ... 489 9.6 ... Anwendung der Backup- und Recovery-Werkzeuge ... 492 9.7 ... Integration von SAP HANA und Micro Focus Data Protector ... 523 10. Hochverfügbarkeit ... 543 10.1 ... Storage-Replikation ... 543 10.2 ... System-Replikation ... 544 10.3 ... Host-Auto-Failover ... 559 11. Datenbankobjekte ... 563 11.1 ... Benutzer und Schemata ... 563 11.2 ... Tabellen und Views ... 567 11.3 ... Sequenzen ... 582 11.4 ... Stored Procedures und Trigger ... 584 12. Sicherheit für SAP HANA ... 587 12.1 ... Sicherheit in verschiedenen Implementierungsszenarien ... 587 12.2 ... Netzwerk- und Kommunikationssicherheit ... 590 12.3 ... Sicherheit bei der Datenspeicherung ... 598 12.4 ... Authentifizierung und Single Sign-on ... 605 12.5 ... Auditing eines SAP-HANA-Systems ... 610 13. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung ... 621 13.1 ... Benutzerverwaltung mit dem SAP HANA Cockpit ... 624 13.2 ... Autorisierung und Berechtigungsverwaltung ... 633 14. Performance-Optimierung ... 641 14.1 ... Datenbank-Performance ... 643 14.2 ... Performance von SQL-Anweisungen ... 655 14.3 ... Capture and Replay ... 669 14.4 ... Verschiedene SAP-HANA-Systeme abgrenzen ... 680 14.5 ... Workload Management ... 686 15. Monitoring ... 691 15.1 ... Der Statistics Service ... 691 15.2 ... Alerts ... 693 15.3 ... Das »Resource Directory« ... 704 15.4 ... Checkliste für das Monitoring von SAP-HANA-Systemen ... 707 16. Fehleranalyse und -behebung ... 721 16.1 ... Fehlersituationen ... 722 16.2 ... Beispiele für Fehler und deren Behebung ... 728 17. Service und Support ... 745 17.1 ... SAP Support Portal ... 745 17.2 ... SAP ONE Support Launchpad ... 749 17.3 ... SAP Help Portal ... 766 17.4 ... SAP Community ... 770 Anhang ... 773 A ... SAP-Hinweise ... 775 B ... Parameter für die Konfiguration der Installation ... 783 C ... Alerts ... 795 D ... Die Autoren ... 817 Index ... 819
Titel
SAP HANA Datenbankadministration
EAN
9783836282239
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.07.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
832
Lesemotiv