Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Diese vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und z.B. durch das neue Kapitel Bremsen mit elektrischen Maschinen erweitert. Damit wird das Bremsen von Elektro- und Hybridfahrzeugen besonders berücksichtigt.
Einziges Fachbuch weltweit, das den heutigen Entwicklungsstand aller Fahrzeugbremsen darstellt An Informationsdichte zu theoretischen Grundlagen und baulichen Ausführungen heutiger Fahrzeugbremsen nicht zu überbieten Aktuellste Bremsentechnik von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist integriert Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Sicherheit der Bremsen verstehen
Autorentext
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident der FISITA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill, lehrt heute - nach Fahrzeugforschung an Hochschulen und in der Industrie - Fahrzeugtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen .- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen .- Mechatronische Anwendungen .- Materialien und Prozesse.- Prüfung und Bewertung.- Bremsen mit elektrischen Maschinen.- Zukunftsaspekte.
Einziges Fachbuch weltweit, das den heutigen Entwicklungsstand aller Fahrzeugbremsen darstellt An Informationsdichte zu theoretischen Grundlagen und baulichen Ausführungen heutiger Fahrzeugbremsen nicht zu überbieten Aktuellste Bremsentechnik von Elektro- und Hybridfahrzeugen ist integriert Includes supplementary material: sn.pub/extras
Vorwort
Sicherheit der Bremsen verstehen
Autorentext
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik und Präsident der FISITA.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill, lehrt heute - nach Fahrzeugforschung an Hochschulen und in der Industrie - Fahrzeugtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen .- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen .- Mechatronische Anwendungen .- Materialien und Prozesse.- Prüfung und Bewertung.- Bremsen mit elektrischen Maschinen.- Zukunftsaspekte.
Titel
Bremsenhandbuch
Untertitel
Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
Autor
Editor
EAN
9783834822253
ISBN
978-3-8348-2225-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
688
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Aufl. 2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.