Moderne Verfahren der Nachrichtenanalyse werden praxisorientiert beschrieben. Notation und Darstellung entsprechen den Gewohnheiten der Ingenieure. Den praktischen Nutzen der lösungsorientierten Darstellungsform unterstreicht der Verzicht auf umfassende Herleitungen der Theorie, vielmehr soll der praktische Nutzen einer guten Theorie beschrieben werden. Die Darstellung bemüht sich um Vollständigkeit und Beschränkung auf das Wesentliche.
Übersichtliche, kompakte Darstellung der Konzepte Orientierung an der Terminologie der Ingenieure Erprobt und bewährt in der Aus- und Weiterbildung Gelungener Mix aus innovativen und klassischen Modellen der Nachrichtenanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Einführung.- Mathematische Grundlagen.- Optimierung.- Bayes-Schätzung.- Blinde Quellentrennung.- Wiener-Filter.- Kalman-Filter.- Adaptive Filter.- Blinde Entfaltung und Entzerrung.- Nichtlineare Filterung mit künstlichen neuronalen Netzen.- Sprachverbesserungssysteme mit spektraler Subtraktion.
Übersichtliche, kompakte Darstellung der Konzepte Orientierung an der Terminologie der Ingenieure Erprobt und bewährt in der Aus- und Weiterbildung Gelungener Mix aus innovativen und klassischen Modellen der Nachrichtenanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Bert-Uwe Köhler diplomierte 1995 als Nachrichtentechniker an der Technischen Universität Berlin und promovierte 1999 an der gleichen Einrichtung. Von 1995 bis 2001 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Aufgaben in Forschung und Lehre an der Technischen Universität Berlin tätig. Seit 2001 ist er Mitarbeiter der Siemens AG im Bereich Mobilkommunikation.
Inhalt
Einführung.- Mathematische Grundlagen.- Optimierung.- Bayes-Schätzung.- Blinde Quellentrennung.- Wiener-Filter.- Kalman-Filter.- Adaptive Filter.- Blinde Entfaltung und Entzerrung.- Nichtlineare Filterung mit künstlichen neuronalen Netzen.- Sprachverbesserungssysteme mit spektraler Subtraktion.
Titel
Konzepte der statistischen Signalverarbeitung
Autor
EAN
9783540275091
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
230
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.