Koletzko - Pädiatrie: alles was ein Lehrbuch braucht!
- die ganze Pädiatrie in leicht erfassbaren Lehrtexten
- Faktenwissen, wo ausreichend, tiefergehende Informationen, wo für das Verständnis notwendig
- viele prägnante Abbildungen aus der Klinik
...und das in harmonisch gestaltetem Layout und Didaktik:
- kurze Einführungen für den ersten Überblick
- wichtige Fakten in Merksätzen
- Fallbeispiele für erste Eindrücke aus der Klinik
- viele farbige Abbildungen und Fotos für visuelle Lerner
- Kernaussagen nach jedem Unterkapitel
Neu in der 13. Auflage: das integrierte Fallquiz für den problemorientierten Lernzugang
- 24 authentische, reich bebilderte Fälle live aus dem Alltag eines Pädiaters
- viele clevere Fragen zu typischen Krankheitsbildern
- ausführliche Lösungstexte
Mit dem Koletzko macht die Pädiatrie erst richtig Spaß!
Klappentext
Koletzko - Pädiatrie: alles was ein Lehrbuch braucht!
Die ganze Pädiatrie in leicht erfassbaren Lehrtexten. Hier findet man Faktenwissen, wo ausreichend und tiefergehende Informationen, wo für das Verständnis notwendig .
Die harmonische Gestaltung in Layout und Didaktik bietet alles, was ein modernes Lehrbuch bieten sollte: kurze Einführungen für den ersten Überblick, wichtige Fakten in Merksätzen, Fallbeispiele für erste Eindrücke aus der Klinik, Kernaussagen nach jedem Unterkapitel und natürlich viele spannende farbige Abbildungen für das visuelle Lernen.
Neu in der 13. Auflage: das integrierte Fallquiz für den problemorientierten Lernzugang. Die 24 authentischen, reich bebilderte Fälle live aus dem Alltag eines Pädiaters bieten mit vielen cleveren Fragen zu typischen Krankheitsbildern und ausführlichen Lösungstexten die ideale Ergänzung zum klassischen Lehrbuch für POL-Seminare und auch zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung.
Mit dem Koletzko macht die Pädiatrie erst richtig Spaß!
.
Inhalt
Wachstum, Entwicklung und Reife.- Anamnese und Untersuchung.- Medizinische Genetik in der Pädiatrie.- Neonatologie.- Ernährung und Ernährungsstörungen.- Stoffwechselstörungen.- Endokrinologie Erkrankungen des hormonproduzierenden Systems.- Infektionskrankheiten.- Erkrankungen des Immunsystems.- Hämatologische Erkrankungen.- Krebserkrankungen.- Herz- und Kreislauferkrankungen.- Erkrankungen der Atemwegsorgane.- Erkrankungen des Verdauungstraktes.- Erkrankungen der Niere und ableitenden Harnwege.- Knochen und Gelenke.- Pädiatrisch wichtige Hauterkrankungen.- Erkrankungen des Nervensystems.- Sozialpädiatrie.- Wichtige psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen.- Unfälle und akzidentelle Vergiftungen.- Krankheiten von Kindern in der Dritten Welt.- Prinzipien der Arzneimitteltherapie beim Kind.