Es gibt zahlreiche Lehrbücher zur Numerischen Mathematik, die jedoch in der Regel für die Ausbildung angehender Mathematiker/innen oder Ingenieure/innen geschrieben und auf deren spätere Berufspraxis gerichtet sind. Das vorliegende Lehrbuch widmet sich diesem auch für den Mathematikunterricht wichtigen Gebiet mit Blick auf angehende Lehrkräfte. Auf elementare Weise werden Phänomene rund um ungenaue Zahlen zum Anlass genommen, die Bedeutung von Näherungswerten, Näherungsverfahren und Fehlerfortpflanzung (auf dem Niveau der Mathematik in der Sekundarstufe) deutlich zu machen. Dabei werden diese Aspekte einerseits durch den Einsatz von Computern betont, andererseits wird aber der Kulturtechnik des Überschlagsrechnens ohne Computer ein breiter Raum gegeben. So können Ergebnisse, die der Computer liefert, ohne Computer plausibilisiert werden. Zahlreiche Übungsaufgaben runden dieses Lehrbuch, das vor allem für die Aus- und Weiterbildung von SI-Lehrkräften geschrieben wurde, ab.
Elementare Inhalte der Numerischen Mathematik für Lehrkräfte: Praktisches Rechnen mit und ohne Taschenrechner, Näherungen und Fehler Von Realitätsbezügen und interessanten Phänomen über anschauliche Betrachtungen zur Theorieentwicklung Mit vielen unterrichtspraktischen Themen wie Überschlagsrechnen und Faustregeln Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Berthold Schuppar, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), Fakultät für Mathematik, TU Dortmund
Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Humenberger, Fakultät für Mathematik (und Zentrum für LehrerInnenbildung), Universität Wien
Inhalt
Zahlen im Alltag.- Mathematische Aspekte ungenauer Zahlen.- Praktisches Rechnen mit und ohne Werkzeug.- Lösen von Gleichungen.- Numerische Integration.- Lineare Gleichungssysteme.