In diesem Buch werden wesentliche Fragen der elementaren Geometrie auf der Kugeloberfläche und ihre Anwendungen auf die Erd- und Himmelskugel (mathematische Geografie und Astronomie) so aufgegriffen und beantwortet, dass sie als Hintergrundwissen für einen realitätsnahen Geometrieunterricht in der Sekundarstufe zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt stehen alltägliche Phänomene (wie z. B. geografische Koordinaten, Kompass, kürzeste Wege, Sonnenlauf, Zeit, Weltkarten), sodass Studierende im Sinne Freudenthals nicht angewandte Mathematik lernen, sondern Mathematik anwenden lernen. Reflexionen zur Modellierung sowie historische Aspekte runden die Betrachtungen ab. Die Theorie wird nur so weit entwickelt, wie es für diese Ziele erforderlich ist. Digitale Werkzeuge werden dort eingesetzt, wo es notwendig und sinnvoll erscheint. Jedes Kapitel bietet eine reichhaltige Aufgabensammlung.

Elementare Geometrie auf der Kugeloberfläche (sphärische Trigonometrie) mit Anwendungen Hintergrundwissen für einen realitätsnahen Geometrieunterricht in der Sekundarstufe Hauptzielgruppe sind Studierende des HRGe-Lehramtes; durch den gestärkten Schulbezug auch eine gute fachliche Grundlage für Ausbildung und Fortbildung in Referendariat und Schulpraxis Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Berthold Schuppar, IEEM, Fakultät für Mathematik, Technische Universität Dortmund



Inhalt

Die Erde ist keine Scheibe.- Geometrie auf der Kugel: Grundbegriffe.- Erdkugel I: Koordinaten, Entfernungen, Kurswinkel.- Sphärische Trigonometrie.- Erdkugel II: Kürzeste Wege.- Erdkugel III: Konstanter Kurs.- Himmelskugel I: Koordinaten.- Himmelskugel II: Der Sonnenlauf.- Kartografie.- Ausklang.

Titel
Geometrie auf der Kugel
Untertitel
Alltägliche Phänomene rund um Erde und Himmel
EAN
9783662529423
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv