Autorentext
Berthold Schwarz, Chefredakteur des Nelles Verlags, studierte Geografie und Völkerkunde. In Marokko leitet er seit vielen Jahren Studienreisen und Wanderreisen. Er verfasste die Kapitel Geschichte, Geografie, Völkerkunde und Landwirtschaft, Tanger, Rabat, Volubilis, Moulay Idriss, Rund um den Jebel M'Goun, Hoher Atlas, Marokkanische Literatur und die Reiseinformationen. Außerdem ist er Koautor der Kapitel Atlantikküste, Meknes, Marrakesch, Rif-Gebirge, Lebensadern des Südens, Anti-Atlas und Westsahara.
Prof. Dr. Anton Escher ist Geograf und erforschte für seine Doktorarbeit das traditionelle Handwerk in marokkanischen Städten. Sein Insider-Wissen spiegelt das Kapitel über Fes wider. Walter Knappe studierte Biologie und führte Studienreisen im islamischen Kulturkreis. Er ist Koautor der Kapitel Rif-Gebirge, Atlantikküste, Mittlerer Atlas, Anti-Atlas, Lebensadern des Südens, Westsahara, Kinder, Küche und Teppiche.
Rainer Leyendecker ist Geologe und leitet Trekking-Reisen in Marokko und Nepal. Von ihm stammt der Beitrag "Trekking im Anti-Atlas". Monika Müller, Landschaftsarchitektin, ist auch Spezialistin für Araberhengste und Wanderreiten im Orient. Sie verfasste das Feature "Edle Pferde".
Dr. Ingolf Vereno arbeitete als Entwicklungshilfe-Experte für die F.A.O. mehrere Jahre in Casablanca. Das Kapitel über "Casa" stammt von ihm.
Bernadette Vereno, geboren und aufgewachsen in Casablanca, war dort Lehrerin für Italienisch und Französisch. Sie verfasste das Feature über Frauen.
Dr. Frank Welte ist Orientalist und verbrachte ein Jahr in Meknes für seine Doktorarbeit über ekstatische Bruderschaften. Er ist Koautor der Kapitel "Meknes" und "Marrakesch".
Lutz Redecker hat zur Aktualisierung beigetragen.
Inhalt
Kartenverzeichnis Impressum / Kartenlegende / Haftungsbeschränkung FEATURES Höhepunkte Einstimmung Geschichte im Überblick Marokkanische Literatur Fatimas Töchter Kinder Marokkanische Küche Geknüpfte Träume GESCHICHTE UND KULTUR Geschichte Geografie Völkerkunde Landwirtschaft TANGER UND RIF Tanger Ceuta / Tetouan Chefchaouen Rif-Gebirge Al Hoceima Jebel Tazzeka INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten ATLANTIKKÜSTE Von Tanger nach Rabat Rabat Casablanca INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten Azemmour El Jadida Safi Essaouira Agadir INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten FES UND MEKNES Fes Meknes Volubilis Moulay Idriss INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten MITTLERER ATLAS Leben im Zelt Von Meknes nach Marrakesch Von Fes nach Midelt INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten ZENTRALER HOHER ATLAS Zentraler Hoher Atlas Midelt, Jaffar,Ayachi Imilchil Bouguemez-Tal / M'Goun-Trekking INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten ZIZ, TODHRA, DADES UND DRÂA Flussoasen Ziz-Tal: Von Midelt nach Erfoud Tafilalet und Erg Chebbi Thodra-Schlucht und Dades-Schlucht Straße der Kasbahs / Ouarzazate Drâa-Tal INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten MARRAKESCH UND HOHER ATLAS Marrakesch Tinmal Ourika-Tal und Oukaimeden Telouet Toubkal-Trek Oukaimeden-Trek Siroua-Trek INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten ANTI-ATLAS, SÜDKÜSTE, WESTSAHARA Sous-Tal / Taroudannt Tafraoute Trekking imAnti-Atlas Tiznit Atlantikstrände Id Aissa Westsahara INFO:Restaurants, Sehenswürdigkeiten FEATURES Fatimas Töchter Kinder Marokkanische Küche Geknüpfte Träume Edle Pferde Marokkanische Literatur REISE-INFORMATIONEN Reisevorbereitungen Einreisebestimmungen / Geld Gesundheitsvorsorge Klima und Reisezeit Kleidung Marokko in Zahlen Reisewege nach Marokko Flug / Fähren Bahn / Bus Auto Reisen im Land Flug Bahn / Bus Taxi / Mietwagen Mit eigenem Fahrzeug Sperrgebiete Straßenverkehr Praktische Tipps von A-Z Alkohol Alleinreisende Frauen Betrug / Bettler Camping Diebstahl / Drogen Einkaufen Elektrizität Essen Feiertage und Feste Fotografieren Führer Öffnungszeiten Nachtleben Notfall Telefonieren Trinken Trinkgeld Verhaltensregeln Zoll Adressen Diplomatische Vertretungen in Marokko Fluggesellschaften in Casablanca Büros des marokkanischen Fremdenverkehrsamtes Sprachführer Autoren Fotografen Register Hotelverzeichnis