Wie verstehen Angehörige der verschiedenen Religionen ihre eigene Kunst? Was sind die Aussagen ihrer Religionen, die in den Kunstwerken zur Sprache kommen und was ist die jeweilige Formensprache der Kunst, die sie verwenden? Das vorliegende Werk führt in die Tiefen der Religionen, um diese Fragen aus religionswissenschaftlicher Perspektive zu beantworten. Beispiele sind Kunstgegenstände wie der tanzende Shiva, die Buddha-Statue, die Schrift des Korans, die Torarolle, afrikanische Masken oder das Kruzifix. Abschließend zeigt das eigene interreligiöse Kunstwerk zur 57. Sure des Korans, wie mit religiösen Medien der Kunst auf wissenschaftlicher Basis konstruktiv umgegangen werden kann.
Titel
Religion als Kunst
Untertitel
Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk
EAN
9783828878105
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.92 MB
Anzahl Seiten
366
Lesemotiv