Der Sammelband behandelt aktuelle Strömungen und Herausforderungen der beruflichen Bildung. Relevante Fragestellungen der Berufsbildung werden sowohl aus deutscher Perspektive als auch aus der anderer Länder aufgegriffen sowie im Rahmen international vergleichender Analysen erörtert. Das thematische Spektrum der Beiträge reicht von der Lehrerbildung und der anhaltenden Akademisierung über betriebliche Ausbildungsstrategien im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung sowie die Struktur, Steuerung und curriculare Ausgestaltung der beruflichen Bildung bis hin zu kultureller Vielfalt und Integration. Systemisch werden sowohl die schulische als auch die betriebliche Berufsbildung sowie der Aus- und Weiterbildungsbereich in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen adressiert.

Aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung national und international Fragestellungen der Berufsbildung aus deutscher als auch aus der Perspektive anderer Länder Betriebliche Ausbildungsstrategien im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung

Autorentext

Prof. Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln.

Dr. Kathrin Breuing ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I an der Universität Konstanz.

Prof. Dr. Stephan Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik II an der Universität Konstanz.



Inhalt
Stärken und Schwächen unterschiedlicher Ausbildungsformen.- Schulisches und betriebliches Lernen im nationalen und internationalen Kontext.
Titel
Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne
Untertitel
Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag
EAN
9783658244606
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.11.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
431
Lesemotiv