Mitarbeiter auf ein hohes Bildungsniveau zu bringen und dauerhaft dort zu halten, ist eine der Kernaufgaben der Personalentwicklung. Möchte man seinen Bildungsbedarf externen Trägern anvertrauen oder diese zentrale Aufgabe selbst realisieren? Viele Unternehmen entschieden sich für die Gründung einer unternehmenseigenen Akademie. Zu wichtig erscheint dabei die Chance, den Wert des Human Capital selbst sicherzustellen. Oftmals stehen firmeneigene Akademien nur den eigenen Mitarbeiter zur Verfügung, in einigen Fällen öffnen sie sich auch für externe Interessenten. Im Rahmen einer Kooperation der Akademie Würth und der DHBW Heilbronn untersuchten Studierende des Schwerpunkts HR die Möglichkeiten des Betrieblichen Bildungsmanagement. Mit Beiträgen von Constanze Albrecht, Kim Celina Binder, Daniel Börner, Francis Fahnert, Kim Herbstritt, Hanna Hummel, Ilias Kassaras, Cassandra Klocek, Natascha Matkic, Anne Maurer, Angela Di Pinto, Katharina Rupp, Denise Schick,Stefan Schwartl, Roman Suhr und Anouk Walter.
Titel
Betriebliches Bildungsmanagement
Untertitel
Chancen, Trends und Herausforderungen
Editor
EAN
9783828877139
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
346
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.