FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen

Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Es umfasst ein strukturiertes Trainingsprogramm, das sich darauf spezialisiert, Eltern das notwendige Handwerkszeug zu geben, um ihren Kindern frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten.

Das vorliegende Therapiemanual beinhaltet sowohl eine sehr detaillierte Beschreibung der einzelnen Trainingsstunden mit dazugehörigen Materialien als auch ein praktisch gestaltetes Elternarbeitsbuch.

Der Inhalt

Theoretische Einführung ins Thema Autismus-Spektrum-Störungen
Einführung und Durchführungshinweise zum Manual
Ausführlicher Praxisteil mit acht Sitzungen und den dazu gehörenden Materialien
Elternarbeitsbuch mit Themen zur Psychoedukation, zu verhaltenstherapeutischen Lernprinzipien und zum Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen
Die Autoren

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie



FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen

Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Es umfasst ein strukturiertes Trainingsprogramm, das sich darauf spezialisiert, Eltern das notwendige Handwerkszeug zu geben, um ihren Kindern frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten.

Das vorliegende Therapiemanual beinhaltet sowohl eine sehr detaillierte Beschreibung der einzelnen Trainingsstunden mit dazugehörigen Materialien als auch ein praktisch gestaltetes Elternarbeitsbuch.

Der Inhalt

  • Theoretische Einführung ins Thema Autismus-Spektrum-Störungen
  • Einführung und Durchführungshinweise zum Manual
  • Ausführlicher Praxisteil mit acht Sitzungen und den dazu gehörenden Materialien
  • Elternarbeitsbuch mit Themen zur Psychoedukation, zu verhaltenstherapeutischen Lernprinzipien und zum Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen

Die Autoren

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie



Modular aufgebautes Trainingsprogramm mit zahlreichen Arbeitsmaterialien Sofortige Umsetzung durch den Therapeuten möglich Hilfe für Eltern, die mit den Herausforderungen ihres Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung zurechtkommen müssen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie



Klappentext

FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen

Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen.

Es umfasst ein strukturiertes Trainingsprogramm, das sich darauf spezialisiert, Eltern das notwendige Handwerkszeug zu geben, um ihren Kindern frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten.

Das vorliegende Therapiemanual beinhaltet sowohl eine sehr detaillierte Beschreibung der einzelnen Trainingsstunden mit dazugehörigen Materialien als auch ein praktisch gestaltetes Elternarbeitsbuch.

Der Inhalt

  • Theoretische Einführung ins Thema Autismus-Spektrum-Störungen
  • Einführung und Durchführungshinweise zum Manual
  • Ausführlicher Praxisteil mit acht Sitzungen und den dazu gehörenden Materialien
  • Elternarbeitsbuch mit Themen zur Psychoedukation, zu verhaltenstherapeutischen Lernprinzipien und zum Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen

Die Autoren

Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg:

Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin

Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie



Inhalt
I Theorieteil: Einleitung.- Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.- Einführung zu autismusspezifischen elternzentrierten Behandlungsansätzen.- Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen.- Begleitende Evaluation des Freiburger Elterntrainings.- Entwicklung und erste Erfahrungen mit dem Freiburger Elterntraining.- Allgemeine Hinweise und Einführung zum Manual.- II Praxisteil: Sitzung 1: Psychoedukation - Informationen über ASS (Teil 1).- Sitzung 2: Psychoedukation: Informationen über ASS (Teil 2).- Sitzung 3: Alltagsstrukturierung.- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1).- Sitzung 5: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 2).- Sitzung 6: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 1).- Sitzung 7: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 2).- Sitzung 8: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen.- III Arbeitsbuch für Eltern: Einführung und Übersicht.- Sitzung 1: Informationen zu ASS (Teil 1).- Sitzung 2: Informationen zu ASS (Teil 2).- Sitzung 3: Strategien zur Alltagsstrukturierung.- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1).- Sitzung 5: Verhalte…
Titel
FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Untertitel
Mit einem Arbeitsbuch für Eltern und zahlreichen Extras online
EAN
9783662461884
ISBN
978-3-662-46188-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv