Dies ist nun der zweite Band eines außergewöhnlichen Tagebuches. Es schildert das Alltagsleben einer Autistin, die die Sprache mit Hilfe der FC - Methode (Facilitated Communucation) als das elementare Mittel der Kommunikation erst im Alter von 18 Jahren erlangte, obwohl sie seid ihrem fünften Lebensjahr auch Lesen und Schreiben können hätte. Im ersten Band konnte der Leser die Konfliktreichen Kommunikationsversuche zwischen Mutter und Tochter miterleben. In diesem Band berichten beide über ihre weiteren Erfahrungen und Erfolge und geben einen persönlichen Einblick in ihrer beider Empfindungswelten.

Autorentext
Bettina Eckardt:Bettina Eckardt, geb. 1978, besuchte seit 1984 bis 1999 die Tagesstätte St. Franziskus in Dresden, welche 1991 in eine Förderschule umgestaltet wurde. Im Rahmen eines Integrationsprojektes besuchte sie in der Zeit von 1996 - 1998 als Gastschülerin das St. Benno-Gymnasium in Dresden. Sie belegte in einer 9. und 10. Klasse die Fächer Kunstgeschichte, Deutsch/Literatur und Musik. Seit 1999 bis 2016 hatte sie einen Arbeitsplatz in der Werkstatt für Behinderte St. Josef des Caritas Sozial Werkes. 2017 wechselte sie in den Förder- und Betreuungsbereich der Werkstatt.Kristina Eckardt:Kristina Eckardt, geb. 1955, erlernte einen handwerklichen Beruf. Nach der Geburt ihrer Tochter Bettina und die damit verbundenen anfänglichen gesundheitlichen Probleme sowie die Feststellung, dass ihre Tochter schwer geistig behindert sei, veranlassten sie, ihren Beruf 1979 aufzugeben. Danach widmete sie sich vornehmlich der Erziehung und Förderung ihrer Tochter. In Schulungen und im Selbststudium erwarb sie sich ihr Wissen über die spezifische Verhaltensproblematik bei Behinderten sowie die FC-Methode, auch gestützte Kommunikation genannt. Nach der Tätigkeit bei einem regionalen Verlag beschäftigte sie sich intensiv mit der FC - Methode und deren Nutzung, Verbreitung und Publikation.

Klappentext

Dies ist nun der zweite Band eines außergewöhnlichen Tagebuches. Es schildert das Alltagsleben einer Autistin, die die Sprache mit Hilfe der FC - Methode (Facilitated Communucation) als das elementare Mittel der Kommunikation erst im Alter von 18 Jahren erlangte, obwohl sie seid ihrem fünften Lebensjahr auch Lesen und Schreiben können hätte. Im ersten Band konnte der Leser die Konfliktreichen Kommunikationsversuche zwischen Mutter und Tochter miterleben. In diesem Band berichten beide über ihre weiteren Erfahrungen und Erfolge und geben einen persönlichen Einblick in ihrer beider Empfindungswelten.

Titel
Ein offenes Tagebuch
Untertitel
Erfahrungen und Erfolge
EAN
9783744812672
ISBN
978-3-7448-1267-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
793
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.