Die schriftliche Korrektur von Schülerprodukten gehört zu den zentralen alltäglichen beruflichen Aufgaben jeder Grundschullehrkraft. In der Primarschulforschung blieb sie jedoch trotz ihrer Relevanz bislang unbeachtet. Diese Lücke schließt die Autorin mit dieser qualitativen Untersuchung. Sie analysiert, wie einzelne Lehrkräfte ihre alltäglichen schriftlichen Korrekturen beschreiben. Zudemzeigt sie Gemeinsamkeiten und Differenzen in der täglichen Korrekturarbeit der interviewten Grundschullehrkräfte auf.
Autorentext
Bettina König, akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik, Universität Bamberg
Zusammenfassung
Die schriftliche Korrektur von Schulerprodukten gehort zu den zentralen alltaglichen beruflichen Aufgaben jeder Grundschullehrkraft. In der Primarschulforschung blieb sie jedoch trotz ihrer Relevanz bislang unbeachtet. Diese Lucke schliet die Autorin mit dieser qualitativen Untersuchung. Sie analysiert, wie einzelne Lehrkrafte ihre alltaglichen schriftlichen Korrekturen beschreiben. Zudemzeigt sie Gemeinsamkeiten und Differenzen in der taglichen Korrekturarbeit der interviewten Grundschullehrkrafte auf.
Autorentext
Bettina König, akademische Rätin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik, Universität Bamberg
Zusammenfassung
Die schriftliche Korrektur von Schulerprodukten gehort zu den zentralen alltaglichen beruflichen Aufgaben jeder Grundschullehrkraft. In der Primarschulforschung blieb sie jedoch trotz ihrer Relevanz bislang unbeachtet. Diese Lucke schliet die Autorin mit dieser qualitativen Untersuchung. Sie analysiert, wie einzelne Lehrkrafte ihre alltaglichen schriftlichen Korrekturen beschreiben. Zudemzeigt sie Gemeinsamkeiten und Differenzen in der taglichen Korrekturarbeit der interviewten Grundschullehrkrafte auf.
Titel
Schriftliches Korrigieren im Schulalltag
Untertitel
Eine qualitative Analyse der Korrekturtätigkeit von Grundschullehrkräften
Autor
EAN
9783847410218
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.02.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
290
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.