Soziale Organisationen erfolgreich führen Wer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln. Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann. Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem ConSozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Autorentext

Bettina Stoll, Dipl. Päd. (Univ.), Dipl.-Sozialpäd. (FH), mehrfach ausgezeichnet, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Theorie und Praxis der Balanced Scorecard, insbesondere mit Anwendungsmöglichkeiten für Non-Profit-Organisationen und der Integration sozialer Komponenten in Wirtschaftsunternehmen. Fachautorin, unter anderem zur Betrieblichen Sozialarbeit (BSA) und zur Corporate Social Responsibility; seit 2008 Geschäftsführerin der Regensburg International School GmbH.



Klappentext

Soziale Organisationen erfolgreich führen

Wer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln.

Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann.

Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem ConSozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Titel
Balanced Scorecard für Soziale Organisationen
Untertitel
Qualität und Management durch strategische Steuerung; Arbeitshilfe mit Beispielen
EAN
9783802900884
ISBN
978-3-8029-0088-4
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
10.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage.
Lesemotiv