Glücklich sein - wer will das nicht? An verheißungsvollen Angeboten und Ratgebern mangelt es nicht, aber alltagstauglich sind diese kaum. Genau hier setzt das vorliegende Buch an. Frauen und Männer unterschiedlichen Alters erzählen darin von ihrer Suche und ihrem Weg zu einem erfüllten Leben und davon, wie ihre Vorstellung vom Glück sich im Laufe der Jahre gewandelt hat. Diese Selbstauskünfte sind eingebettet in die Ausführungen der Autorin zu verschiedensten Aspekten des Glücks - von familiären Prägungen, dem Umgang mit Schicksalsschlägen, den inneren und äußeren Feinden des Glücks bis zur gegenwärtigen Glücksforschung. Unterhaltsam und anregend zeigt Bettina von Kleist viele konkrete Möglichkeiten und lebensnahe psychologische Erkenntnisse auf, damit das Glück kein Mysterium bleibt, sondern bewusst gelebt werden kann.

Autorentext

Jahrgang 1949, Studium der Theaterwissenschaften, Psychologie und Amerikanistik, freie Journalistin und Mitarbeiterin überregionaler Zeitungen, schreibt vorrangig über psychologische Themen. Sie hat zwei erwachsene Söhne und lebt in Berlin.



Klappentext

Jeder sehnt sich danach glücklich zu sein, doch den Schlüssel zum Glück finden nur wenige.

Gerade in unserer Kultur sind die Modelle des guten Lebens Dauerthema in den Medien und in der Werbung, an Glücksverheißungen mangelt es nicht. Aber alltagstauglich sind diese kaum. Bettina von Kleist will mit ihrem Buch die Brücke schlagen zu nachvollziehbarem persönlichen Erleben - und damit eine Lücke schließen in der vielfältigen Literatur zum Thema Glück. Erstaunlicherweise findet sich dieser Zugang zwischen betulichen Lebenshilfe-Bändchen, klugen Analysen und kopflastigen Studienbisher nicht.15 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenssituationen erzählen davon, wie sie ihr Glück gefunden haben, es gestalten, welchen Wandel es über die Jahre erfahren hat und wie es durch das familiäre und gesellschaftliche Klima geprägt wurde.

Titel
Der Weg zum Glück ist ausgeschildert
Untertitel
Vom Suchen und Finden
EAN
9783862840052
ISBN
978-3-86284-005-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.72 MB
Anzahl Seiten
193
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch