Greta Thunberg ist nicht allein: Eine weltweite Bewegung ist entstanden. Junge Rebellinnen erobern überall die Bühnen der Welt. Sie setzen sauberes Trinkwasser durch, bekämpfen die Waffenlobby, wie Emma González, machen mobil gegen Kinderehe und Kinderarbeit. Für diese Ziele sprechen sie vor der UNO-Hauptversammlung in New York, auf dem Wirtschaftsgipfel in Davos, auf Klimakonferenzen oder beim «March for Our Lives» in Washington. Ihr Einfluss ist immens, eine einzige Rede kann Weltkonzerne wie Siemens erschüttern. Denn hinter den Jungaktivisten steht, nur einen Tweet entfernt, eine ganze Generation. Auch Regierungen zwingen sie zum Handeln. Nehmen wir die zwei indonesischen Schwestern, 10 und 12 Jahre alt, die im Alleingang erreicht haben, dass Einwegplastik auf Bali verboten ist. Das Buch stellt die Hauptakteure vor, geht aber auch den grundsätzlichen Fragen nach: Ist das eine weltweite Bewegung, oder sind es starke Aktionen einzelner? Wer bringt sie auf die Straße, was motiviert sie? Und warum erlangen gerade sie, die eben noch völlig unbekannt waren, in kürzester Zeit Heldenstatus? Bettina Weiguny porträtiert diese rebellische junge Generation, fragt, was in ihr gärt, wie sie vorgeht, was sie vorhat und warum vor allem junge Frauen die Proteste anführen.

Autorentext
Bettina Weiguny, geboren 1970 in Freiburg, studierte Germanistik und Anglistik und arbeitet als freie Autorin. Seit 2001 schreibt sie für den Wirtschaftsteil der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», wo sie auch eine eigene Kolumne hat. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter «Der Elitenreport» (mit Georg Meck). Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern bei Frankfurt/Main.
Titel
Denn es ist unsere Zukunft
Untertitel
Junge Rebellinnen verändern die Welt von Greta Thunberg bis Emma González
EAN
9783644009158
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
26.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
1. Auflage