Kann man - und wenn ja, wie - heute noch "Golden Shares" zugunsten der öffentlichen Hand bestellen? Der aktuelle Streit um das VW-Gesetz des Landes Niedersachsen zeigt in aller Deutlichkeit, dass Golden Shares in Europa mit generellem Misstrauen begegnet wird. Die Autorin analysiert die gesamte Rechtsprechung zu Golden Shares und zeigt auf, in welchem Rahmen derartige Regelungen doch ausnahmsweise Bestand haben können.

Klappentext

Kann man - und wenn ja, wie - heute noch "Golden Shares" zugunsten der öffentlichen Hand bestellen? Der aktuelle Streit um das VW-Gesetz des Landes Niedersachsen zeigt in aller Deutlichkeit, dass Golden Shares in Europa mit generellem Misstrauen begegnet wird. Die Autorin analysiert die gesamte Rechtsprechung zu Golden Shares und zeigt auf, in welchem Rahmen derartige Regelungen doch ausnahmsweise Bestand haben können.



Zusammenfassung
Kann man - und wenn ja, wie - heute noch "e;Golden Shares"e; zugunsten der offentlichen Hand bestellen? Der aktuelle Streit um das VW-Gesetz des Landes Niedersachsen zeigt in aller Deutlichkeit, dass Golden Shares in Europa mit generellem Misstrauen begegnet wird. Die Autorin analysiert die gesamte Rechtsprechung zu Golden Shares und zeigt auf, in welchem Rahmen derartige Regelungen doch ausnahmsweise Bestand haben konnen.
Titel
Die Rechtsprechung zu Golden Shares
Untertitel
Das VW-Gesetz und der EuGH
EAN
9783868152982
ISBN
978-3-86815-298-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.02.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.11 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch