Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur ), Veranstaltung: Proseminar E.T.A. Hoffmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Klein Zaches genannt Zinnober ist eines der späteren Märchen in Hoffmanns künstlerischem Schaffen und eines der wenigen, die kaum kritisiert wurden. Es wird in der wissenschaftlichen Fachliteratur auch häufig als Wendepunkt in Hoffmanns Werk angesehen. Das ist zurückzuführen auf die Auffassung vieler, dass das Märchen ein äußerst satirisches und groteskes Bild einer Gesellschaft zeichnet. Jedoch ist dies nicht die einhellige Meinung der Literaturkritik und die Debatte, ob das Märchen wirklich als Satire aufzufassen sei, hält an. Ebenso wenig einig ist man sich über die Gesellschaftskritik, die das Märchen nach Auffassung einiger enthält. Die Gegner dieser These argumentieren mit dem vorherrschenden Humor, der das Stück durchzieht und mit Hoffmanns eigener Aussage: "Das Märchen Klein Zaches, genannt Zinnober [...] enthält nichts weiter, als die lose, lockre Ausführung einer scherzhaften Idee."

Titel
Das Satirische und Groteske in "Klein Zaches genannt Zinnober"
EAN
9783638571296
ISBN
978-3-638-57129-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.11.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
22
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch