The dissertation contributes to the research on post-socialist German autobiographies and analyses representative autobiographical works of Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten, and Heiner Müller. A detailed literature review and a short summary of the genre's history provide an introduction to autobiography as a literary genre. The subsequent chapters discuss the change of cultural and educational policies East German writers faced after 1989. An in-depth analysis of the four autobiographical works takes these literary and historical facts into consideration. This analysis explores the variety of opportunities the genre has to offer regarding its main pillars: identity, authenticity, historicity, and literariness.
Autorentext
Dr. Bianca Weyers studierte Neuere deutsche Literatur, Medienwissenschaften und Französisch. Sie ist als Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an der Philipps-Universität Marburg sowie als Hörbuchsprecherin tätig.
Titel
Autobiographische Narration und das Ende der DDR
Untertitel
Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller
Autor
EAN
9783847005728
ISBN
978-3-8470-0572-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.08.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.98 MB
Anzahl Seiten
412
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.