Wie gut die Chancen auf Bildung sind, hängt entscheidend vom Zustand des Staates und der Gesellschaft ab: Welchen Stellenwert räumen sie der Bildung ein und wie sind die materiellen Rahmenbedingungen für das Bildungssystem? Seit den gesellschaftlich-politischen Veränderungen vor 30 Jahren hat sich in Mittel-, Ost- und Südeuropa auf diesem Feld viel verändert, so dass es sich lohnt, in Heft 2/2019 einige Aspekte aufzugreifen und genauer zu beleuchten: Bildung in Mittel- und Osteuropa.

Autorentext

Mit Beiträgen u.a. von Hans Maier, Marcin Wiatr, Bojidar Andonov, Silja Härm, Szymon Stulkowski, Elena Ajder...



Zusammenfassung
Wie gut die Chancen auf Bildung sind, hangt entscheidend vom Zustand des Staates und der Gesellschaft ab: Welchen Stellenwert raumen sie der Bildung ein und wie sind die materiellen Rahmenbedingungen fur das Bildungssystem? Seit den gesellschaftlich-politischen Veranderungen vor 30 Jahren hat sich in Mittel-, Ost- und Sudeuropa auf diesem Feld viel verandert, so dass es sich lohnt, in Heft 2/2019 einige Aspekte aufzugreifen und genauer zu beleuchten: Bildung in Mittel- und Osteuropa.
Titel
Bildung in Mittel- und Osteuropa - Stand und Perspektiven
Untertitel
OST-WEST. Europäische Perspektiven 2/19
EAN
9783791772271
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
31.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.53 MB
Anzahl Seiten
80
Lesemotiv