Die Geschichte des Unterrichtsfaches Kunsterziehung wird erstmals als Teil der Schulgeschichte der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR in ihren politischen, schulpolitischen, künstlerischen und kunstpädagogischen Zusammenhängen dargestellt. Schriftliche, mündliche und bildnerische Quellen geben Einblick in das Erbe, die Voraussetzungen und Ziele des Nachkriegsunterrichts in Thüringen und deren Veränderungen im Zuge der sozialistischen Entwicklung in der DDR. Authentisch und lebendig wird die Darstellung durch Zeitzeugen - Aussagen einer Reihe von Kunsterziehern - und einen teils farbigen Bildteil. Aus ihrer Untersuchung der historischen Gegebenheiten entwickelt die Autorin Anregungen für heutige Unterrichtskonzepte sowie eine Neuorientierung ästhetischer Erziehung und Bildung.

Titel
Zur Entwicklung des Kunsterziehungsunterrichts in Thüringen von 1945-1959
EAN
9783958990852
ISBN
978-3-95899-085-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.1999
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
28.36 MB
Anzahl Seiten
408
Jahr
1999
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.