Eines der zentralen Ziele des Marketings ist die Bindung von Kunden. Birgit Engel untersucht, von welchen Faktoren die Dauer der Gebundenheit eines Kunden und somit auch die Dauer der Gewinnerzielung des Anbieters beeinflusst werden. Sie zeigt, dass diese nicht nur vom Verhalten des Anbieters und des Kunden sondern auch vom Verhalten der Wettbewerber abhängt. Deren Imitation von Produkten oder Leistungen kann zu sinkenden Gewinnen des Anbieters führen. Insbesondere Wissensvorsprünge eines Anbieters können die Imitation verhindern. Diese Aussagen werden theoretisch hergeleitet und anhand von Fallstudien über verschiedene Unternehmen aus dem B2B- und dem B2C-Bereich überprüft.



Autorentext
Dr. Birgit Engel promovierte bei Prof. Dr. Wulff Plinke am Institut für Industrielles Marketing-Management der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung
Birgit Engel untersucht, von welchen Faktoren die Dauer der Gebundenheit eines Kunden und somit auch die Dauer der Gewinnerzielung des Anbieters beeinflusst werden.

Inhalt
Entstehung von Gewinnen durch gebundene Kunden auf Basis der Transaktionskostentheorie; Beurteilung der Dauer der Gebundenheit auf Basis der Marktprozesstheorie und des Resource-Based View; Anwendung der Fallstudienmethodik
Titel
Nachhaltige Gewinne durch gebundene Kunden
Untertitel
Eine Analyse des transaktionskostentheoretischen Hold-Up
EAN
9783834965028
ISBN
978-3-8349-6502-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
301
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv