Wie gestalten sich Wege von der Diktatur in die Demokratie aus der Perspektive individueller Akteure? Was geschieht nach der Ablösung einer Diktatur durch eine Demokratie mit eingelebten Lebenszusammenhängen, Denkbeständen, Sozialisationseinflüssen, Weltbildern und Gewissheiten?
In diesem Buch wird am Beispiel des Übergangs vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik untersucht, wie sich demokratische Konsolidierungsprozesse auf der Ebene der Mentalitäten als einem Teilbereich politischer Kultur vollziehen.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Methodologische Grundlagen des narrativen Interviews.- 3. Das methodische Vorgehen.- 4. Wege in die Demokratie im Spannungsfeld von Wandel und Kontinuität.- 5. Schlußfolgerungen.
Titel
Wege in die Demokratie
Untertitel
Eine Studie zum Wandel und zur Kontinuität von Mentalitäten nach dem Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik
Autor
EAN
9783663118206
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
223
Auflage
2001
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.