Wer ist normal? Wer ist der Freak? Außergewöhnliche Körper und ihre Konstruktion zwischen Rasse und Geschlecht im 19. Jahrhundert.

Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht.In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des Körpers: Monströse Körperobjekte werden nicht einfach nur angeschaut, sondern stehen in einem Zusammenhang mit Geschlechterdiskursen und Rassismus.

Autorentext
Birgit Stammberger (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich »Philosophy« am College der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschafts- und Genderforschung, Diskurstheorie und Körpergeschichte.
Titel
Monster und Freaks
Untertitel
Eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert
EAN
9783839416075
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.98 MB
Anzahl Seiten
344
Lesemotiv