Szenografie ist Teil jeder Theaterproduktion: als Doing Scenography (Entwerfen von Bühne, Kostüm, Maske, Licht, Video) und als Scenography in Performance. Auch jenseits (gebauter) Bühnen tritt sie heute vielgestaltig auf: das Spektrum reicht von Environmental Scenography und urbaner Intervention über inszenierte Räume in Ausstellungen / Museen bis hin zu Szenografien medialer Räume. Inwiefern sie dergestalt 'extended' und mit 'weltentwerfendem' Potenzial je als Teildisziplin oder eigenständige Kunst aufzufassen ist, diskutieren die Scenography&Performance Design Studies. In der deutschsprachigen Theaterwissenschaft blieb Szenografie-Forschung bisher eher außen vor. Das Buch schafft wichtige Anschlüsse: gefragt wird nach Epistemologien ästhetischer Praktiken, weitere Aspekte sind Digitalität, Eco-Design und die soziale Dimension szenografischen Gestaltens.

Autorentext

Birgit Wiens ist Theater- und Kunstwissenschaftlerin, z. Zt. Privatdozentin an der LMU München und lehrt an Universitäten und Kunsthochschulen im In- und Ausland (Norwegen, Schweiz). Tätigkeit als Kuratorin und Dramaturgin (u. a. für Labore für Digitale Szenografie, Szenografie-Bund 2022, realisiert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien). 2015-2020 Leitung des interdisziplinären Forschungsprojekts "Szenografie: Episteme und ästhetische Produktivität in den Künsten der Gegenwart" (im DFG Heisenberg-Programm). Zahlreiche Veröffentlichungen, Buchpublikation zuletzt (Ed.): Contemporary Scenography: Practices and Aesthetics in German Theatre, Arts and Design. London, New York (2019) 2021.



Inhalt
I. Szenografie, Performance Design und Theaterforschung / Seite 25 II. Tendenzen der Szenografie im Gegenwartstheater / Seite 77 III. Episteme, Ästhetiken und das Gedächtnis der Szenografie / Seite 174 Perspektiven der Theaterszenografie: Résumé und Ausblick / Seite 256
Titel
Bühne
Untertitel
Perspektiven der Szenografie und Performance Design Studies
EAN
9783957495051
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
05.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
36.35 MB
Anzahl Seiten
320
Lesemotiv