Die deutsche Sprache entwickelte in der DDR eine besondere Prägung. In der offiziellen Sprache wurden neue Worte entwickelt, um z.B. Lehnworte aus dem Amerikanischen nicht verwenden zu müssen (z.B. Wurfrotationsflachkegel für Frisbee-Scheibe). Es wurden Begriffe erfunden, um das Leben im real existierenden Sozialismus zu beschreiben wie z.B. Arbeiterkorrespondent oder Passowmethode. Ebenso erhielten eine Vielzahl von Wörtern wie Auflage, Angestellter, Oberlehrer und Jugendförderung in der DDR eine eigene Bedeutung. Dieses Wörterbuch bietet eine faszinierende Darstellung der Sprache der DDR.

Titel
Sprache in der DDR
Untertitel
Ein Wörterbuch
EAN
9783110805925
ISBN
978-3-11-080592-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
259
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2000
Lesemotiv