Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der Finanzkrise. Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende Gestaltungsempfehlungen dargestellt.
Insgesamt stellt das Lehrbuch von Wolf, Hill und Pfaue eine lesenswerte Monographie dar, die sich aus ihrer Synthese von Theorie und praktisch relevanten Finanzierungsformen für eine Integration in die Lehre anbietet. Der Betriebswirt"Strukturierte Finanzierungen" ist ein modernes Lehrbuch, das sehr anschaulich und detailliert die Grundlagen für den Einstieg in die Finanzierung und insbesondere strukturierte Finanzierungen legt. www.mediavalley.de
Vorwort
Strukturierte Finanzierungstechniken erfolgreich einsetzen! Die 2. Auflage ist an neueste Entwicklungen angepasst und hat ein optimiertes Innenlayout. Lösungshinweise und Excel-Modelle gibt es als Downloadangebot.
Autorentext
Michael Pfaue berät als Unternehmensberater in München mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzierungen.
Inhalt
1. Charakteristika und praktische Relevanz strukturierter Finanzierungen2. Die "optimale Kapitalstruktur" als theoretische Ausgangsbasis3. Die Integration des Faktors "Risiko"4. Projektfinanzierung - die klassische Variante der Cashflow-Finanzierung5. Buy-out-Finanzierungen6. Verbriefung von Forderungsportfolien - Asset-Backed-SecuritiesLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Insgesamt stellt das Lehrbuch von Wolf, Hill und Pfaue eine lesenswerte Monographie dar, die sich aus ihrer Synthese von Theorie und praktisch relevanten Finanzierungsformen für eine Integration in die Lehre anbietet. Der Betriebswirt"Strukturierte Finanzierungen" ist ein modernes Lehrbuch, das sehr anschaulich und detailliert die Grundlagen für den Einstieg in die Finanzierung und insbesondere strukturierte Finanzierungen legt. www.mediavalley.de
Vorwort
Strukturierte Finanzierungstechniken erfolgreich einsetzen! Die 2. Auflage ist an neueste Entwicklungen angepasst und hat ein optimiertes Innenlayout. Lösungshinweise und Excel-Modelle gibt es als Downloadangebot.
Autorentext
Michael Pfaue berät als Unternehmensberater in München mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzierungen.
Inhalt
1. Charakteristika und praktische Relevanz strukturierter Finanzierungen2. Die "optimale Kapitalstruktur" als theoretische Ausgangsbasis3. Die Integration des Faktors "Risiko"4. Projektfinanzierung - die klassische Variante der Cashflow-Finanzierung5. Buy-out-Finanzierungen6. Verbriefung von Forderungsportfolien - Asset-Backed-SecuritiesLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Titel
Strukturierte Finanzierungen
Untertitel
Grundlagen des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen
EAN
9783799262194
ISBN
978-3-7992-6219-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.42 MB
Anzahl Seiten
277
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.