Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Familie ist die Keimzelle des Staates." Diese bekannte These weist darauf hin, dass der Bereich Familienpolitik im Kontext der Sozialpolitik eine wichtige Position einnimmt. Allerdings ist dieses Statement aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen im Sozialgefüge von Familien in den letzten Jahren zunehmend in Frage gestellt worden. Worin diese Veränderungen der Familienstrukturen bestehen und wie sie sich auf die Funktion der Familie als soziale Ressource auswirken, sind die Ausgangsfragen meiner Hausarbeit. Im nächsten Schritt gehe ich auf die Frage ein, wie sich Erwerbstätigkeit und Familienarbeit besser miteinander kombinieren lassen, um dieser Rolle als soziale Ressource innerhalb unseres Sozialstaates noch gerecht werden zu können. Dabei werde ich auch auf bislang noch visionäre Lösungskonzepte eingehen. Abschließen werde ich mit einer persönlichen Stellungnahme, welche auch auf meine eigene Involvierung in das Thema hinweist.

Titel
Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit
Untertitel
Die Verbindung dieser beiden Lebensbereiche im heutigen Alltag von Familien
EAN
9783638012805
ISBN
978-3-638-01280-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.02.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch