Autorentext
Bj;rn Brocks wurde 1967 geboren und lebt mit seiner Familie in einer nieders;chsischen Kleinstadt. Nach dem Abitur begann er seine berufliche Laufbahn als geb;rtiger Niedersachse bei der Polizei des Nachbarlandes Nordrhein-Westfalen. In 27 Dienstjahren lernte er den Polizeiberuf in all seinen Facetten kennen. Nach verschiedenen Eins;tzen bei der Bereitschaftspolizei sowie den Polizeibeh;rden in K;ln, Detmold und Minden absolvierte er das Masterstudium f;r den h;heren Dienst an der Deutschen Hochschule der Polizei in M;nster-Hiltrup. Nach unterschiedlichen Anschlussverwendungen leitet er aktuell die Direktion Verkehr bei der Kreispolizeibeh;rde Herford. Seine umfangreichen Detailkenntnisse und die erlebte Innenansicht unterschiedlichster Polizei-Einheiten, erg;nzt mit den Erfahrungen aus dem Engagement in verschiedenen Gremien, erm;glichen ihm einen tiefen Einblick in die Abl;ufe komplexer Verfahren. Diesen Erfahrungsschatz nutzt Bj;rn Brocks als Hintergrund f;r seine spannenden Kriminalromane. Sein Haupt-Protagonist Tarek Neumann erscheint daher trotz seiner bewegten Vergangenheit als ein engagierter und zuverl;ssiger Ermittler. Die Leidenschaft f;r das Schreiben entdeckte er bereits in seiner Jugend. Nach mehreren Kurzgeschichten und einer Ver;ffentlichung im Rahmen der Anthologie "B;ckeburg mordet" stellte der Autor mit dem Roman "Abnorm" 2011 sein erstes Buch vor. Nach den positiven R;ckmeldungen zum ersten Tarek Neumann-Fall folgte mit "Grob" schon im September 2012 der zweite Krimi des LKA-Ermittlers. Derzeit schreibt Bj;rn Brocks am dritten Fall der Serie.
Klappentext
Der Oktober wird ein blutiger Monat für die Landeshauptstadt Hannover. Im Bereich von Fußgängerzone und Eilenriede werden ausgedehnte Blutlachen entdeckt. Die Ermittlungen der Polizeidirektion Hannover ergeben, dass es sich bei dem Sekret um menschliches Blut handelt. Es fehlen jedoch die dazugehörigen Opfer, niemand wird vermisst, kein Zeuge kann sachdienliche Angaben machen. Nachdem die Ermittlungen vorerst im Sande verlaufen, wird Tarek Neumann auf den Fall angesetzt. Der ehemalige Zielfahnder des LKA genoss aufgrund seiner unkonventionellen Ermittlungsmethoden einen guten Ruf. Der durch private Krisen und dienstliche Entgleisungen gebrandmarkte Mittvierziger irakischer Herkunft wurde aus disziplinarischen Gründen zum Zentralen Verkehrsdienst versetzt. Jetzt scheint er der einzige Hoffnungsträger zur Lösung dieses Falles zu sein. Die erschütternde Mordserie bedeutet für ihn die Rückkehr in seine dienstliche Heimat und das Eintauchen in die unendlichen Tiefen menschlicher Abgründe.