Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "Globalisierung ist sicher das am meisten gebrauchte - missbrauchte - und am seltensten definierte, wahrscheinlich missverständlichste, nebulöseste und poli-tisch wirkungsvollste (Schlag- und Streit-) Wort der letzten, aber auch der kom-menden Jahre."

Dieses Zitat des Soziologen Ulrich Beck verdeutlicht, dass es im Zusammen-hang mit dem Begriff Globalisierung ein großes Stück Unsicherheit gibt, was den Umgang mit diesem Begriff, seine Definition und Ausprägungen betrifft. In den Medien und in der Politik kommt es in der letzten Zeit zu einer schon fast inflationären Nutzung des Begriffes, so dass das Zustandekommen vieler ge-sellschaftlicher Phänomene auf Entwicklungen der Globalisierung zurückgeführt wird. Doch inwiefern und in welchen Bereichen überhaupt globalisiert wird, ist weitestgehend nicht geklärt.

Titel
Globalisierung (und Zivilgesellschaft)
EAN
9783638883450
ISBN
978-3-638-88345-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.05 MB
Anzahl Seiten
28
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch