Was bedeutet Freundschaft heute? Der philosophische Essay analysiert die zeitgenössische Kultur der Freundschaft und zeigt, wie moderne Freundschaften gelingen können.
Nie war Freundschaft populärer als heute. Sie gilt als entscheidende Zutat für ein gutes und glückliches Leben. Viele haben auch viele Freunde jedoch will sich das versprochene Glück nicht so recht einstellen. Woran liegt das?Björn Vedder verknüpft in seiner Zeitdiagnose der Freundschaft philosophische Überlegungen mit der Analyse von popkulturellem Material sowie literarischen Klassikern. Er zeigt, was Freundschaft heute bedeutet, wie sie (auch zu uns selbst) gelingen kann und warum Facebook-Freunde echte Freunde sind.Dabei nimmt er die pessimistischen Kulturkritiken der Gegenwart ernst, teilt deren Defätismus aber nicht, sondern zeigt Wege aus den Pathologien der modernen Freundschaft auf.
Autorentext
Björn Vedder (Dr. phil.), geb. 1976, lebt als Publizist und Kurator in München. Seine Arbeiten befassen sich mit Philosophie, zeitgenössischer Kunst und Literatur. Er ist Beiträger des »Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« sowie von »Kindlers Literaturlexikon« und publiziert zur bildenden Kunst und Literatur, zur Oper und zum Theater. Zuletzt erschienen: »Roland Fischer Tel Aviv. Israeli Collective Portrait«, mit Beiträgen von Moshe Zuckermann, Bernhard Waldenfels und Björn Vedder, hg. v. Björn Vedder, München 2016.
Nie war Freundschaft populärer als heute. Sie gilt als entscheidende Zutat für ein gutes und glückliches Leben. Viele haben auch viele Freunde jedoch will sich das versprochene Glück nicht so recht einstellen. Woran liegt das?Björn Vedder verknüpft in seiner Zeitdiagnose der Freundschaft philosophische Überlegungen mit der Analyse von popkulturellem Material sowie literarischen Klassikern. Er zeigt, was Freundschaft heute bedeutet, wie sie (auch zu uns selbst) gelingen kann und warum Facebook-Freunde echte Freunde sind.Dabei nimmt er die pessimistischen Kulturkritiken der Gegenwart ernst, teilt deren Defätismus aber nicht, sondern zeigt Wege aus den Pathologien der modernen Freundschaft auf.
Autorentext
Björn Vedder (Dr. phil.), geb. 1976, lebt als Publizist und Kurator in München. Seine Arbeiten befassen sich mit Philosophie, zeitgenössischer Kunst und Literatur. Er ist Beiträger des »Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur« sowie von »Kindlers Literaturlexikon« und publiziert zur bildenden Kunst und Literatur, zur Oper und zum Theater. Zuletzt erschienen: »Roland Fischer Tel Aviv. Israeli Collective Portrait«, mit Beiträgen von Moshe Zuckermann, Bernhard Waldenfels und Björn Vedder, hg. v. Björn Vedder, München 2016.
Titel
Neue Freunde
Untertitel
Über Freundschaft in Zeiten von Facebook
Autor
EAN
9783732838684
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
27.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.49 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.