Ein heute vielfach entwertetes und verfälschtes Wort erhält hier wieder seine in unvergänglicher Wirklichkeit wurzelnde Begründung. Unser innerstes Ich, letztlich aber auch die uns umgebende Aussenwelt entstammen der wirkenden Schöpferkraft der Liebe, die Leben spendet auf allen Stufen des Daseins. Ein Teil des Buches - das keineswegs zu philosophischer Spekulation führen will, sondern zu eigenem tätigen Wirken und der daraus entspringenden Erkenntnis - ist dem Grössten aller Liebenden, die je auf unserem Planeten geweilt haben, Jesus von Nazareth, gewidmet.
Autorentext
Der Autor, Bô Yin Râ, hiess mit bürgerlichem Namen Joseph Anton Schneiderfranken und wurde 1876 in Aschaffenburg geboren. Weshalb er seine Bücher mit dem fremd klingenden Namen signierte, der kein Pseudonym ist und warum er überhaupt diese Bücher schrieb erfahren Sie auf der Homepage der Kober Verlag AG: www.koberverlag.com
Autorentext
Der Autor, Bô Yin Râ, hiess mit bürgerlichem Namen Joseph Anton Schneiderfranken und wurde 1876 in Aschaffenburg geboren. Weshalb er seine Bücher mit dem fremd klingenden Namen signierte, der kein Pseudonym ist und warum er überhaupt diese Bücher schrieb erfahren Sie auf der Homepage der Kober Verlag AG: www.koberverlag.com
Titel
Das Buch der Liebe
Autor
EAN
9783857679865
ISBN
978-3-85767-986-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.12.1990
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
141
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., unveränd. Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.