Autorentext
Bodo Schäfer tritt international als Seminarleiter und Kongressredner auf, der Top-Unternehmer ist Europas Money-Coach und Autor zahlreicher Bestseller.
Klappentext
Selbstbewusstsein kannst du trainieren: die Erfolgsanleitung "Nur wer voller Überzeugung sagt: >Ich kann das! Ich bin liebenswert! Und ich weiß ganz genau, wer ich bin!<, wird ein erfolgreiches, selbstbewusstes und freies Leben führen." Bodo Schäfer "Akademie für Selbstbewusstsein" - als Karl das Schild liest, verspürt er ein Gefühl von Ehrfurcht. Wieso hat ihn Marc, den er erst seit Kurzem kennt, hierhin mitgenommen? Selbstbewusst? Das ist Karl nun wirklich nicht. Er ist ein unglücklicher Student mit einem schlecht bezahlten Nebenjob. Und er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, wie sich daran etwas ändern soll ... Seit dem Zusammentreffen mit Marc nimmt sein Leben jedoch eine neue Wendung. Durch ihn begegnet Karl der liebenswerten Anna und spürt die Magie des Selbstbewusstseins. Er erfährt, wie wichtig es ist, auf die Fragen "Wer bin ich?", "Bin ich liebenswert?", "Kann ich das?" eine gute Antwort zu finden. Denn: Selbstbewusstsein ist die Basis von Glück und Erfolg.
Zusammenfassung
Karl möchte liebend gerne eine Schauspielausbildung absolvieren, doch auf Wunsch seiner Eltern studiert er etwas Solides: Jura. Um seinem Traumberuf wenigstens etwas näher zu kommen, jobbt er als Lichtdouble. Bei einem Auffahrunfall lernt Karl den charismatischen Geschäftsmann Marc kennen, der zu seinem Mentor, seinem Coach wird. Marc gibt ihm Tipps, schickt ihm regelmäßig motivierende Botschaften, hinterfragt Karls Bedenken und scheinbare Alternativlosigkeit. Mit der Hilfe von Marc, Anna (einer sehr patenten jungen Frau, in die er sich verliebt) und anderen Unterstützern gelingt es Karl, Selbstbewusstsein zu entwickeln und seinen Traum zu realisieren.Im Rahmen dieser Erzählung zeigt der Autor modellhaft, wie man sein Selbstbild verbessern kann. Zentral sind drei Fragen:Wer bin ich? Bin ich dankbar für mein jetziges Leben?Kann ich das? Fühle ich mich den Herausforderungen des Lebens gewachsen?Bin ich liebenswert? Glaube ich, das Recht auf Liebe, auf ein glückliches und schönes Leben zu haben?Wer an sich selbst zweifelt, mag sich selbst nicht und macht es somit anderen schwer, ihn zu mögen. Wir verfolgen, wie Karl Schritt für Schritt Selbstvertrauen gewinnt, Rückschläge und Sinnkrisen überwindet. Wie er lernt, auf die richtige innere Stimme zu hören und an sich zu glauben. Denn: Was wir selbst zu uns sagen, beeinflusst uns mehr als alle Stimmen von außen. Mit dem hier beispielhaft und erzählerisch vorgeführten Modell lernen auch wir, unsere Geschichte neu zu schreiben. Die Basis von Glück und Erfolg ist Selbstbewusstsein, doch Karl glaubt nicht an sich selbst. Und so studiert er auf Wunsch seiner Eltern Jura, obwohl die Schauspielerei seine Leidenschaft ist/sein Herz am Beruf des Schaupielers hängt. Als Karl den charismatischen Geschäftsmann Marc zufällig kennenlernt, nimmt sein Leben eine neue Wendung. Marc, der eine ganz besondere Akademie leitet, wird zu seinem Mentor, seinem Coach. Marc gibt ihm Tipps, schickt ihm regelmäßig motivierende Botschaften, hinterfragt Karls Bedenken und lässt Sätze wie "Das geht nicht" nicht gelten. An seine Seite reihen sich(schart um sich noch einige ganz besondere Menschen, die allesamt zu Karls Unterrstützern werden und alle auf ihre Weise Karl dabei helfen, Schritt für Schritt Selbstvertrauen, Selbstachtung und ein positives Selbtbild zu entwickeln. Mit ihrer Hilfe lernt er, auf die richtige innere Stimme zu hören und an sich selbst zu glauben. Denn: Was wir selbst zu uns sagen, beeinflusst uns mehr als alle Stimmen von außen.Eine wunderbar erzählte Lehrfabel, die modellhaft zeigt, wie auch wir unsere Geschichte neu schreiben können.