Bereits in drei Auflagen hat sich diese "Einführung in die Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht" bewährt. Auch die Neuauflage zeichnet sich durch ihre verständliche Darstellung, den straffen Aufbau und den klaren Stil aus. Die 4. Auflage ist umfassend überarbeitet und erweitert und enthält ein neues Kapitel über Nukleare Thermodynamik sowie noch mehr Übungsaufgaben und Lösungen. Wer die Gesetzmäßigkeiten der Kern- und Teilchenphysik verstehen will, erhält mit dem Lehrbuch einen kompetenten Begleiter durch die Vorlesung.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1. Hors d'euvre.- I Stabilität der Kerne.- 2. Globale Eigenschaften der Kerne.- 3. Stabilität der Kerne.- 4. Streuung.- 5. Geometrische Gestalt der Kerne.- 6. Elastische Streuung am Nukleon.- 7. Tiefinelastische Streuung.- 8. Quarks, Gluonen und starke Wechselwirkung.- 9. Teilchenerzeugung in e+e--Kollisionen.- 10. Phänomenologie der schwachen Wechselwirkung.- 11. Austauschbosonen der schwachen Wechselwirkung.- 12. Das Standardmodell.- II Synthese: Zusammengesetzte Systeme.- 13. Quarkonia.- 14. Mesonen aus leichten Quarks.- 15. Baryonen.- 16. Kernkraft.- 17. Aufbau der Kerne.- 18. Kollektive Kernanregungen.- 19. Nukleare Thermodynamik.- 20. Vielkörpersysteme der starken Wechselwirkung.- A. Anhang.- A.1 Beschleuniger.- A.2 Detektoren.- A.3 Kopplung von Drehimpulsen.- A.4 Naturkonstanten.- Übungsaufgaben.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1. Hors d'euvre.- I Stabilität der Kerne.- 2. Globale Eigenschaften der Kerne.- 3. Stabilität der Kerne.- 4. Streuung.- 5. Geometrische Gestalt der Kerne.- 6. Elastische Streuung am Nukleon.- 7. Tiefinelastische Streuung.- 8. Quarks, Gluonen und starke Wechselwirkung.- 9. Teilchenerzeugung in e+e--Kollisionen.- 10. Phänomenologie der schwachen Wechselwirkung.- 11. Austauschbosonen der schwachen Wechselwirkung.- 12. Das Standardmodell.- II Synthese: Zusammengesetzte Systeme.- 13. Quarkonia.- 14. Mesonen aus leichten Quarks.- 15. Baryonen.- 16. Kernkraft.- 17. Aufbau der Kerne.- 18. Kollektive Kernanregungen.- 19. Nukleare Thermodynamik.- 20. Vielkörpersysteme der starken Wechselwirkung.- A. Anhang.- A.1 Beschleuniger.- A.2 Detektoren.- A.3 Kopplung von Drehimpulsen.- A.4 Naturkonstanten.- Übungsaufgaben.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Teilchen und Kerne
Untertitel
Eine Einführung in die physikalischen Konzepte
EAN
9783662102817
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
387
Auflage
4. Auflage 1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.