Im Jahr 2016 feiert die IG Metall ihr 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lässt Historiker Boris Barth ausgewählte Etappen der Gewerkschaftsgeschichte der letzten 25 Jahre Revue passieren. Im Vordergrund stehen dabei die Auswirkungen zentraler historischer Ereignisse wie der Wiedervereinigung, der wirtschaftlich wie politisch komplexen 1990er-Jahre und ausgewählter Streiks auf die Entwicklung innerhalb der Gewerkschaft. Zudem analysiert er einzelne Aspekte der gewerkschaftlichen Organisation, die vorsichtigen gewerkschaftlichen Reformen der 2000er-Jahre und die Folgen der großen Finanzmarktkrise von 2008.
Autorentext
Autorentext
Boris Barth ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Prag. Im Zentrum seiner Forschung steht u.a. die Geschichte des europäischen Finanzimperialismus und der Banken, die Geschichte von Rassismus und Völkermord sowie die Theorie der Globalgeschichte. Zuletzt befasste er sich intensiv mit der Geschichte der Demokratie und der Gewerkschaftsbewegungen.
Titel
Die IG Metall zwischen Wiedervereinigung und Finanzkrise
Untertitel
Ausgewählte Ereignisse der jüngeren Gewerkschaftsgeschichte
Autor
Vorwort von
EAN
9783451808531
ISBN
978-3-451-80853-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.81 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.