Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen den Briefen des jüngeren Plinius und der Dichtung der Neoteriker. Plinius, einer der bedeutendsten römischen Schriftsteller des 1. Jahrhunderts n. Chr., zeigt in seinen Briefen zahlreiche Einflüsse der neoterischen Dichtung, die für ihre innovative Sprache und Themenvielfalt bekannt ist. Eine detaillierte Analyse von Stil, Rhetorik und thematischen Parallelen zeigt, wie Plinius Techniken und Motive der Neoteriker adaptiert und transformiert, um seine eigenen literarischen und sozialen Anliegen zu artikulieren. Die Studie beleuchtet nicht nur die intertextuellen Bezüge, sondern versucht auch, eine Antwort auf die Frage nach den Gründen für Plinius' besondere Affinität zu den Neoterikern zu geben.
Titel
Rezeption, Allusion, Transformation
Untertitel
Der Einfluss der neoterischen Dichtung auf die Briefe des jüngeren Plinius
Autor
EAN
9783689003012
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
24.01.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
7.68 MB
Anzahl Seiten
218
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.