Sie hat alles ausprobiert: angefangen bei Gute-Nacht-Tees über Ohrenstöpsel und dunkle Gardinen bis hin zu Tabletten. Doch nichts hilft. Die Schlaflosigkeit bleibt - und eine intensive Suche beginnt. In 24 (!) Kapiteln erforscht die Schriftstellerin Bregje Hofstede den Schlaf, der in ihrer Kindheit so selbstverständlich war wie Atmen und im Lauf der Jahre irgendwann abhandengekommen ist. Gekonnt schlägt sie - ausgehend von persönlichen Erfahrungen - den Bogen zu Wissenschaft, Literatur und Geschichte und betrachtet das Verhältnis zwischen Körper und Geist, Mensch und Moderne, Individuum und Gesellschaft.
Autorentext
Bregje Hofstede, Jahrgang 1988, studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Utrecht, Paris und Berlin. Als Journalistin publiziert sie in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, u.a. ist sie mit einer feministischen Kolumne in De Correspondent vertreten. 2014 erschien ihr Debütroman De hemel boven Parijs (Der Himmel über Paris, 2015 / C.H.Beck), 2018 ihr zweiter Roman Drift (Verlangen, 2020 / OKTAVEN/Freies Geistesleben), sowie 2016 ihr Essayband über Burn-out De herontdekking van het lichaam (Die Wiederentdeckung des Körpers (2020 / OKTAVEN/Freies Geistesleben). Bregje Hofstede gehört zu den Repräsentantinnen einer neuen Autorinnengeneration: jung, intellektuell, feministisch und mit unverwechselbarer literarischer Stimme. In den Niederlanden gilt sie als literarischer Shootingstar und wurde für zahlreiche Literaturpreise nominiert. Ursprünglich in Amsterdam beheimatet lebt die Autorin heute mit ihrer Familie auf dem Land in Frankreich.
Inhalt
00:00 Sterne gucken Der Kampf um den Schlaf 01:00 Alle Tiere schlafen 02:00 Schlaf als Zeitverschwendung 03:00 Schlaf zur Steigerung der Leistungsfähigkeit 04:00 Dem Schlaf hinterherhecheln 05:00 Schlaftabletten helfen nicht 06:00 Entspannen um jeden Preis Schlaflosigkeit im Gehirn 07:00 Wir wissen wenig über den Schlaf 08:00 Schlaf ist nicht schwarz-weiß 09:00 Sanduhr und Uhr 10:00 Hyperarousal 11:00 Die Sonnenseite von Hyperarousal 12:00 Unverarbeitete Gefühle 13:00 Schlaflosigkeit, Angst und Depression 14:00 Schlaf und psychische Verfassung Schlaflosigkeit als Warnsignal 15:00 Schlaflosigkeit ist kein Defekt 16:00 Ein «Schlaglicht» auf den Schlaf 17:00 Wir fühlen mehr als wir fühlen 18:00 Träume als Zugang zu Emotionen Was hält uns wach? 19:00 Das persönliche Umfeld 20:00 Geld 21:00 Zeit 22:00 Raum 23:00 Die Anderen 0:00 Das Gewicht von Schlaf DANK Anmerkungen
Autorentext
Bregje Hofstede, Jahrgang 1988, studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Utrecht, Paris und Berlin. Als Journalistin publiziert sie in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen, u.a. ist sie mit einer feministischen Kolumne in De Correspondent vertreten. 2014 erschien ihr Debütroman De hemel boven Parijs (Der Himmel über Paris, 2015 / C.H.Beck), 2018 ihr zweiter Roman Drift (Verlangen, 2020 / OKTAVEN/Freies Geistesleben), sowie 2016 ihr Essayband über Burn-out De herontdekking van het lichaam (Die Wiederentdeckung des Körpers (2020 / OKTAVEN/Freies Geistesleben). Bregje Hofstede gehört zu den Repräsentantinnen einer neuen Autorinnengeneration: jung, intellektuell, feministisch und mit unverwechselbarer literarischer Stimme. In den Niederlanden gilt sie als literarischer Shootingstar und wurde für zahlreiche Literaturpreise nominiert. Ursprünglich in Amsterdam beheimatet lebt die Autorin heute mit ihrer Familie auf dem Land in Frankreich.
Inhalt
00:00 Sterne gucken Der Kampf um den Schlaf 01:00 Alle Tiere schlafen 02:00 Schlaf als Zeitverschwendung 03:00 Schlaf zur Steigerung der Leistungsfähigkeit 04:00 Dem Schlaf hinterherhecheln 05:00 Schlaftabletten helfen nicht 06:00 Entspannen um jeden Preis Schlaflosigkeit im Gehirn 07:00 Wir wissen wenig über den Schlaf 08:00 Schlaf ist nicht schwarz-weiß 09:00 Sanduhr und Uhr 10:00 Hyperarousal 11:00 Die Sonnenseite von Hyperarousal 12:00 Unverarbeitete Gefühle 13:00 Schlaflosigkeit, Angst und Depression 14:00 Schlaf und psychische Verfassung Schlaflosigkeit als Warnsignal 15:00 Schlaflosigkeit ist kein Defekt 16:00 Ein «Schlaglicht» auf den Schlaf 17:00 Wir fühlen mehr als wir fühlen 18:00 Träume als Zugang zu Emotionen Was hält uns wach? 19:00 Das persönliche Umfeld 20:00 Geld 21:00 Zeit 22:00 Raum 23:00 Die Anderen 0:00 Das Gewicht von Schlaf DANK Anmerkungen
Titel
Einschlafen
Untertitel
Wie eine Schlaflose die Nacht zurückerobert.
Autor
Übersetzer
EAN
9783772544309
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
285
Größe
H20mm x B12mm
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.