Autorentext
Brian Halligan ist Mitbegründer und CEO von HubSpot, Inc., einer Internet-Marketing-Firma, die sich dem Ziel verschrieben hat, kleinen Unternehmen dabei zu helfen, das Internet zu nutzen, um von qualifizierte Interessenten "gefunden" zu werden und mehr von diesen in Leads und Kunden umzuwandeln. Sein Blog, blog.hubspot. com, zählt zu den Top-100-Marketing-Blogs weltweit. Zuvor war Brian als Venture-Partner bei Longworth Venture Capital tätig und hatte leitende Vertriebs- und Marketingfunktionen bei Groove Networks (übernommen von Microsoft) und Parametric Technology Corporation inne. Brian hält einen MBA der MIT Sloan School of Management und ist regelmäßig Dozent am MIT und an der Harvard Business School im Bereich Verkauf und Marketing. Er spricht auch häufig auf Konferenzen wie dem New Marketing Summit, Search Engine Strategies und dem Inbound Marketing Summit. Dharmesh Shah ist Mitbegründer und Chief Software Architect von HubSpot. Er ist Autor von OnStartups.com, einem Startup-Blog mit über 10.000 Abonnenten und 40.000 Mitgliedern. Er ist Referent zum Thema Startups und Internet-Marketing. Dharmesh Shah hat einen B. S. in Informatik von der UAB und einen M.S. im Technologie-Management vom MIT.
Inhalt
Vorwort 11
Danksagungen 15
Einleitung 17
Die Geschichte einer geradezu banalen Erkenntnis 17
Der Inbound-Ansatz: Ein effektiver Weg, um potenzielle
Kunden anzuziehen, abzuholen und zu begeistern 19
Teil I Inbound-Marketing
Kapitel 1 Unser Kaufverhalten hat sich geändert Ihr Marketingsich auch? 25
Wer hat meine Kunden verlegt? 28
Inbound-Marketing in Aktion: Barack Obamas Wahlkampagne 29
Nächste Schritte zum Selbermachen 31
Kapitel 2 Ist Ihre Webseite Dreh- und Angelpunkt für Ihr Marketing? 33
Megafon versus Knotenpunkt 33
Es geht nicht um Ihre Botschaft, sondern darum, was andere über Sie sagen 34
»Lebt« Ihre Webseite? 35
Die Halbwertszeit einer neuen Webseite 36
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 38
Inbound-Marketing in Aktion: Basecamp (37signals) 39
Nächste Schritte zum Selbermachen 41
Kapitel 3 Haben Sie das Zeug zu Inbound-Marketing? 43
Entwicklung einer bemerkenswerten Strategie 44
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 46
Inbound-Marketing in Aktion: The Grateful Dead 46
Nächste Schritte zum Selbermachen 48
Teil II Von potenziellen Kunden gefunden werden
Kapitel 4 Bemerkenswerte Inhalte erstellen 51
Eine Inhaltsproduktion aufbauen 51
Abwechslung macht es interessant 52
Erst geben, dann nehmen 53
Marketing jenseits des Budgets 53
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 54
Inbound-Marketing in Aktion: Wikipedia 55
Nächste Schritte zum Selbermachen 57
Kapitel 5 In der Blogosphäre gefunden werden 59
Der richtige Start für den eigenen Blog 60
Effektive Beiträge verfassen 61
Helfen Sie Google, Ihnen zu helfen 64
Machen Sie Ihre Beiträge »ansteckend« 65
Helfen Sie Ihren Beiträgen auf die Sprünge 67
Über Kommentare ins Gespräch kommen 68
Warum nicht alle Blogs etwas bringen 69
Eine nie versiegende Quelle 70
Inhalte über RSS konsumieren 71
Branchenrelevante Blogs abonnieren 71
Zur Diskussion beitragen 72
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 74
Inbound-Marketing in Aktion: Whole Foods 76
Nächste Schritte zum Selbermachen 79
Kapitel 6 Auf Google gefunden werden 81
Organische und bezahlte Suchergebnisse 81
Eine (kurze) Einführung in die Funktionsweise von Google 85
Die richtigen Keywords finden 89
On-Page-SEO: Das Einfache zuerst 93
Off-Page-SEO: Die Macht der Backlinks 103
Black-Hat-SEO: So wird Ihre Webseite von Google verbannt 106
Die Gefahren von PPC-Anzeigen 110
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 112
Inbound-Marketing in Aktion: LinkedIn »Elite« 113
Nächste Schritte zum Selbermachen 114
Kapitel 7 Auf sozialen Medien gefunden werden 115
Ein effektives Onlineprofil erstellen 116
Facebook-Fans bekommen 119
Verbindungen auf LinkedIn sammeln 124
Follower auf Twitter sammeln 130
Googleþ Ein erwähnenswertes Experiment 136
Auf YouTube gefunden werden 139
So können Sie Ihre Fortschritte nachverfolgen 142
Inbound-Marketing in Aktion: FreshBooks 143
Nächste Schritte zum Selbermachen 147
Kapitel 8 Visuelle Inhalte 149
SlideShare 150
Visual.ly 151
Pinterest 152
Instagram 154
Snapchat 155
Kapitel 9 Software und Tools als Inhalte nutzen 159
Code statt Text 160
Menschen durch Maschinen ersetzen 162
Tools dürfen nicht allein stehen 164
Schlechte Tools schnellstmöglich aussortieren 165
Tools vermarkten sich nicht von selbst 165
Inboun...