Wie interpretieren audiovisuelle Produktionen die gegenwärtigen Transformationen der europäischen Grenze? Eine Analyse aus transdisziplinärer und kulturtheoretischer Perspektive.

Welchen Beitrag können filmische Praxen und Erzeugnisse zur Reproduktion von Migrations- und Grenzregimes leisten?Ausgehend von der Annahme, dass audiovisuelle Umgebungen die Bewegungen der Migration sowohl informieren als auch formieren, analysiert Brigitta Kuster Filmklassiker ebenso wie (künstlerische) Dokumentarfilme, die meist illegale Grenzpassagen nach Europa reflektieren. Hierbei berücksichtigt sie in ihrer Studie auch das filmische Archiv rund um den durch den Film »Terminal« bekannt gewordenen Fall des Mehran Karimi Nasseri, der beinahe zwei Jahrzehnte lang auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle lebte, sowie die popkulturellen und YouTube-Umgebungen der Harraga.

Autorentext
Brigitta Kuster (Dr. phil.), Künstlerin, Autorin und Cultural Researcher, ist Juniorprofessorin für kulturwissenschaftliche Filmforschung mit Schwerpunkt Gender an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Feldern von Video/Film und Visual Studies, zudem bei postkolonialer Theorie, Migrations- und Grenzstudien.
Titel
Grenze filmen
Untertitel
Eine kulturwissenschaftliche Analyse audiovisueller Produktionen an den Grenzen Europas
EAN
9783839439814
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.07.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.68 MB
Anzahl Seiten
344