Jeder Mensch träumt Nacht für Nacht. Meist wissen wir nach dem Aufwachen von gar nichts, allenfalls bleibt eine besondere Stimmung zurück oder einzelne flüchtige Bilder. Doch unsere Träume sind kostbar: sie bereichern unser Tag-Leben, wenn wir sie ernst nehmen und uns um sie bemühen. Oft weiß unser Unbewusstes besser als unser bewusstes Denken, was uns gut tut oder was uns fehlt.

Die Wiener Schlaf- und Traumforscherin Brigitte Holzinger nimmt den Leser mit in die Welt der Träume. Sie zeigt,
- wie wir uns besser an Träume erinnern
- wie wir unsere Träume befragen können
- wie wir unsere Träume in den Alltag holen
- wie uns Träume als Wegweiser dienen
- wie wir mit Albträumen umgehen
- wie wir das Klarträumen erlernen können.

Anregende Beispiele erläutern die Traum-Arbeit, die unsere Kreativität und Intuition stärken kann. Wissenswertes über den Umgang mit Träumen in früheren und in fremden Kulturen und Informationen aus der Schlaf- und Traumforschung runden das kreative Traumbuch ab.as kreative Traumbuch ab.



Autorentext

Dr. Brigitte Holzinger ist eine der führenden Expertinnen im Bereich Schlaf- und Traumforschung, sowie bei der Behandlung von Schlafstörungen in Österreich. Sie arbeitet als Psychologin, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin für integrative Gestalttherapie, Somnologin, Supervisorin, Trainerin und Vortragende.
Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der ASRA (Austrian Sleep Research Association) und leitet das Wiener Institut für Bewusstseins- und Traumforschung (IBTF), das 2019 sein 30ig-jähriges Bestehen feiert.

Es ist ihr gelungen, luzides Träumen als Methode zur Albtraumbewältigung darzustellen und entwickelte mit Gerhard Klösch die Methode des Schlafcoachings® (nach Holzinger und Klösch). Sie leitet den Zertifikatskurs Schlafcoaching an der Medizinischen Universität Wien.

Titel
Anleitung zum Träumen
Untertitel
Traumarbeit ist Teil der Schlafcoaching (Holzinger-Klsch) Methodik
EAN
9783967994308
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
12.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.84 MB
Anzahl Seiten
155