Basiswissen: nichtmedikamentöse Behandlungskonzepte bei nicht erholsamem SchlafSchlafcoaching und Schlafberatung: Kompakte Information zur Methode
Ganzheitlicher Ansatz


Basiswissen: nichtmedikamentöse Behandlungskonzepte bei nicht erholsamem Schlaf Schlafcoaching und Schlafberatung: Kompakte Information zur Methode Ganzheitlicher Ansatz Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Brigitte Holzinger, Psychotherapeutin. Studium Psychologie in Wien und Kalifornien (Stanford). Expertin für Schlaf, Behandlung von Schlafstörungen und Albträumen, Traum und luzidem Träumen. Neben publikatorischer und Vortragstätigkeit arbeitet sie in Wien in freier Praxis als Lehrtherapeutin für Integrative Gestalttherapie, Supervisorin, Trainerin & Coach sowie als Buchautorin. Brigitte Holzinger leitet das Institut für Bewusstseins- und Traumforschung in Wien, an dem sie die Lehrgänge Dreamwork und Schlafcoaching leitet. Schlafcoaching ist ein von ihr und ihrem Kollegen, Gerhard Klösch entwickelter Ansatz für die psychologische Behandlung von Schlafstörungen.

Gerhard Klösch, MSc. Studium Psychologie, Politikwissenschaften und Public Health in Wien, tätig in der Schlaf- und Traumforschung an der Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien. Seit 2005 Lehrtätigkeit am Department für Verhaltensbiologie (Universität Wien). Mitorganisatordes Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung und seit 2005 Vorstandsmitglied des Instituts für Schlaf-Wach-Forschung (Wien). Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Buchautor.



Inhalt

I Schlaf Grundlagen, Physiologie des Schlafs, zirkadiane Rhythmen.- II Pathologie des Schlafs.- III Grundlagen des Schlafcoachings.

Titel
Schlafstörungen
Untertitel
Psychologische Beratung und Schlafcoaching
EAN
9783662546680
ISBN
978-3-662-54668-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv