Autorentext
Brigitte Kleinod ist Diplom-Biologin, Gartenberaterin und Autorin zahlreicher Gartenbücher.
Seit über 20 Jahren berät sie Gartenbesitzer, plant Gärten und veröffentlicht Fachartikel. Darüber hinaus hält sie Vorträge, Kurse und Seminare zu verschiedenen Gartenthemen. Durch zahlreiche Fortbildungen und die Zusammenarbeit mit Gärtnern sowie einer Physiotherapeutin schaut sie auch 'über den Gartenzaun'.
Ihr eigener großer Garten dient ihr zum Experimentieren, z.B. für die seniorengerechte und rückenfreundliche Gartengestaltung mit Hochbeeten und ergonomischen Werkzeugen.
Friedhelm Strickler ist Gärtnermeister und lebt in Alzey in Rheinland-Pfalz. 1990 begann er mit dem Anlegen von Naturgärten. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Beschaffung heimischer Wildpflanzen begann er, die Vermehrung, Anzucht und den Verkauf von Wildpflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Er gründete die »Kräuter- und Wildstaudengärtnerei Strickler«, heute »Wildpflanzengärtnerei Strickler«. Als zertifizierter »Fachbetrieb für Naturnahes Grün - empfohlen von Bioland« arbeitet der Betrieb nach ökologischen Richtlinien. Die hohe fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung von Friedhelm Strickler schätzen Kunden sowohl beim Kauf von Pflanzen als auch bei Planung und Gestaltung von Gärten und öffentlichem Grün
Inhalt
INHALT Platz ist auf der kleinsten Hütte 8 Das Prinzip »blühendes Dach« 10 Schritt für Schritt zum blühenden Dach 38 Flachdächer und flach geneigte Dächer Besonderheiten in der Vorbereitung 76 Garagen 77 Flachdächer mit Photovoltaik 81 Carports 84 Dächer von Mülltonnenhäuschen 86 Geneigte Dächer Besonderheiten in der Vorbereitung 88 Steile Dächer Besonderheiten in der Vorbereitung 94 Beispiele für naturnahe Gründächer 102 Pflanzenlisten für Ihr blühendes Dach 136 Vorsicht ist besser 152 So bleibt die Dachhaut intakt 153 So schützen Sie das angrenzende Gebäude 154 So vermeiden Sie Unfall und Verletzung 156 Das blühende Dach pflegen 158 Ausblick auf Ihr blühendes Dach 174