ich reibe mit der scheibe eine karotte da kommt ne motte ganz und gar ne flotte und frisst die karotte mit haut und haaren auf da hau ich eine drauf auf die motte die flotte bis sie ist ganz platt wovon werde ich nun satt? ein hund der fällt vom dach das gibt nen fürchterlichen krach und ich kratze den hund vom platze ein junge weint er hat gemeint s wär sein hund Nachwort "Sens und Nonsens sind hier im Konsens", wird wohl jeder Kenner mit mir resümieren, wenn er den Lyrikband von Brigitte Riederer versonnen oder gar versponnen geschlossen haben wird. Es wird mir eine Ehre sein - nein ein Vergnügen - auch weitere Herzergiessungen der Autorin in den nächsten 20 oder 30 oder vielleicht auch 32 Jahren mit Vor- und Nachwort zu umgeben. Kai Gänger
Autorentext
Brigitte Riederer:Brigitte Riederer, geboren am 31. 12. 1953 in Zürich, wohnt schon seit 1974 in Walenstadt SG (CH). Sie hat drei erwachsene Söhne, zwei Schwiegertöchter, Hannes und seine Freundin im eigenen Haus, bald fünf Enkelkinder, ist seit 2003 verwitwet und nach der großen Liebe in keiner Beziehung mehr.Ihre Leidenschaften neben dem Schreiben sind: Fotografieren, Encaustic malen, Arbeiten mit Holz, Klavier-, Knopf-Akkordeon- und Mundharmonika- Spielen, Meditation und Qi Gong.Sie ist außerdem Kinderskilehrerin, Entspannungstrainerin, Langstreckenschwimmerin mit Brustschwimmen und Encaustic-Kursleiterin.Sie leidet unter anderem an einer bipolar affektiven Störung (in deren Hochs entstehen jeweils ihre Sens- und Nonsens-Gedichte) und ist häufig in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers SG anzutreffen.
Zusammenfassung
ich reibemit der scheibeeine karotteda kommt ne motteganz und gar ne flotteund frisst die karottemit haut und haaren aufda hau ich eine draufauf die mottedie flottebis sie ist ganz plattwovon werde ich nun satt?ein hund der fällt vom dachdas gibt nen fürchterlichen krachund ich kratzeden hund vom platzeein junge weinter hat gemeints wär sein hundNachwort"Sens und Nonsens sind hier im Konsens", wird wohl jeder Kenner mit mir resümieren, wenn er den Lyrikband von Brigitte Riederer versonnen oder gar versponnen geschlossen haben wird. Es wird mir eine Ehre sein - nein ein Vergnügen - auch weitere Herzergiessungen der Autorin in den nächsten 20 oder 30 oder vielleicht auch 32 Jahren mit Vor- und Nachwort zu umgeben.Kai Gänger
Autorentext
Brigitte Riederer:Brigitte Riederer, geboren am 31. 12. 1953 in Zürich, wohnt schon seit 1974 in Walenstadt SG (CH). Sie hat drei erwachsene Söhne, zwei Schwiegertöchter, Hannes und seine Freundin im eigenen Haus, bald fünf Enkelkinder, ist seit 2003 verwitwet und nach der großen Liebe in keiner Beziehung mehr.Ihre Leidenschaften neben dem Schreiben sind: Fotografieren, Encaustic malen, Arbeiten mit Holz, Klavier-, Knopf-Akkordeon- und Mundharmonika- Spielen, Meditation und Qi Gong.Sie ist außerdem Kinderskilehrerin, Entspannungstrainerin, Langstreckenschwimmerin mit Brustschwimmen und Encaustic-Kursleiterin.Sie leidet unter anderem an einer bipolar affektiven Störung (in deren Hochs entstehen jeweils ihre Sens- und Nonsens-Gedichte) und ist häufig in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik St. Pirminsberg in Pfäfers SG anzutreffen.
Zusammenfassung
ich reibemit der scheibeeine karotteda kommt ne motteganz und gar ne flotteund frisst die karottemit haut und haaren aufda hau ich eine draufauf die mottedie flottebis sie ist ganz plattwovon werde ich nun satt?ein hund der fällt vom dachdas gibt nen fürchterlichen krachund ich kratzeden hund vom platzeein junge weinter hat gemeints wär sein hundNachwort"Sens und Nonsens sind hier im Konsens", wird wohl jeder Kenner mit mir resümieren, wenn er den Lyrikband von Brigitte Riederer versonnen oder gar versponnen geschlossen haben wird. Es wird mir eine Ehre sein - nein ein Vergnügen - auch weitere Herzergiessungen der Autorin in den nächsten 20 oder 30 oder vielleicht auch 32 Jahren mit Vor- und Nachwort zu umgeben.Kai Gänger
Titel
Sens- und Nonsens-Gedichte 1
Untertitel
Der Sinn des Unsinns
Autor
EAN
9783741233494
ISBN
978-3-7412-3349-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
276
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.