Die "Spezielle validierende Pflege" ist ein von Brigitte Scharb entwickeltes geriatrisches Pflegemodell, welches die Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen im Rahmen des Pflegeprozesses zum Ziel hat. In diesem individuellen Pflegekonzept wird die Bewahrung und Förderung vorhandener Kompetenzen der Klienten dauerhaft unterstützt und ein Absinken in ein Stadium stärkerer Desorientiertheit nach Möglichkeit verhindert. Dies basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung und unter Einsatz validierender Techniken bzw. Pflegemaßnahmen. Validation ist eine Kommunikationsmethode zum Verständnis sehr alter und desorientierter Menschen, die von Naomi Feil in den Jahren 19631980 entwickelt wurde. Desorientiertheit wird danach in vier Stadien gegliedert, wobei jedes dieser Stadien durch typische körperliche und emotionale Charakteristika gekennzeichnet ist. Die Autorin gibt anhand zahlreicher praktischer Fallbeispiele eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen des Pflegemodells und zeigt, wie ein entsprechendes Bedürfnismodell erstellt wird. Im umfangreichen Praxisteil wird anhand von vier Pflegedokumentationen der Einsatz der speziellen validierenden Pflege anschaulich vorgestellt. Ein hilfreicher Ratgeber für Pflegepersonal und pflegende Angehörige, der das Verständnis für desorientierte Patienten und damit die Pflege derselben fördert.

Validation ist eine Kommunikationsmethode zum Verständnis alter und desorientierter Menschen. Die Autorin gibt eine Einführung in die von Naomi Feil entwickelte Methode und zeigt auf, wie in der Praxis mittels Gespräch die Zuordnung in die vier angenommenen Stadien der Desorientiertheit erfolgt. Darauf aufbauend wird ein entsprechendes Bedürfnismodell erstellt, das jene Maßnahmen bestimmt, die der individuellen Befriedigung der psychosozialen Grundbedürfnisse dienen, und ein Absinken der einzelnen Klienten in ein Stadium stärkerer Desorientiertheit nach Möglichkeit verhindern.

Klappentext

Validation ist eine Kommunikationsmethode zum Verständnis sehr alter und desorientierter Patienten. Das Buch führt in die Methode ein und vermittelt anschaulich die Grundlagen der Gesprächs-, Pflege- und Dokumentationspraxis.



Inhalt
Was ist Validation?.- Was ist validierende Pflege?.- Lebensphasen Lebenskrisen: E. Eriksons Theorie der Lebensaufgaben.- Prägung und Sozialisation.- Bedürfnisse und Motivation.- Validationsprinzipien nach Feil.- Grundstützen für ein validierendes Gespräch.- Die vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil.- Pflegedokumentation als Grundlage erfolgreicher validierender Pflege.- Anleitung zur Dokumentationserstellung.- Schlußbemerkung.- Muster für die Pflegedokumentation.- Literatur.
Titel
Spezielle validierende Pflege
EAN
9783709138182
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv